American Pitbull Terrier
Der Malinois aus dem Sportstudio
Was zeichnet den American Pitbull Terrier aus?
Der American Pitbull Terrier (APBT) ist triebig, sportlich und tatsächlich einmal zur Arbeit gezüchtet worden. Dies erkennt man auch schnell auch an ihrer muskulösen Optik: sie sehen aus wie Malinois, die ins Sportstudio gehen. Der oft und gerne erwähnte „Lernwille“ des APBT beschränkt sich bei einigen Exemplaren dieser Rasse leider ausschliesslich auf das Auswendiglernen der Futter- und Couchzeiten.
American Pitbull Terrier lieben grundsätzlich alle Menschen, egal ob jung oder alt und haben eine sehr hohe Reizschwelle. Will man also als Mensch einen Vertreter dieser Rasse in Wallung bekommen, sollte man schon mindestens teure französische Reizwäsche tragen. Legt man diese – wie auch andere Schmutzwäsche – ungesichert in die Nähe einer Waschmaschine, wird der APBT die Qualität dieser Kleidung aufwendig mit den Zähnen kontrollieren.
Der Rattenfänger und Kämpfer
Da diese Hunde tatsächlich einmal dafür gezüchtet wurden, Ratten zu fangen oder in Hundekämpfen zu bestehen, kann manchmal leider eine gewisse Abneigung gegenüber Artgenossen nicht ausgeschlossen worden. Falls du mit dieser Rasse liebäugelst, solltest du selbst einen großen Durchsetzungsfetisch haben, damit du deinen zukünftigen Pitbull von Deiner Meinung oder Erziehung nachhaltig überzeugen kannst. Erziehungsfehler quittiert der Pitbull oft und gerne, jedoch garantiert nicht so wie Du es gern hättest. Mit der richtigen Erziehung läuft der Durchschnitts-Pitbull aber durchaus sehr rund und kann auch als grundsätzlich gruppentauglich beschrieben werden. Mit einer zu harten Erziehung ist man jedoch beim APBT an der falschen Adresse. Ähnlichen einem Vollmonk brauchen diese Hunde klare Strukturen und Konsequenzen, aber eben keine Härte. Um genau diesen wichtigen Punkt zu untermauern zeigt der Durchschnitts-Pitbull auch keine Wetter-Härte. Von Herbst bis in den späten Frühling benötigt der Durchschnitts-Pitbull bei Temperaturen unter +5 Grad mindestens einen Mantel und nach dem Gassi einen Ofen. Beachtet man dieses nicht, klappert der Pitbull so dermaßen laut mit seinen eigentlich zum Beißen im Maul befindlichen Zähnen, dass immer ein aktuelles Lärmgutachten bei Spaziergängen ohne Mantel mitgeführt werden sollte.
Die Zündung
Die interne Zündschnur des Pitbulls sollte im Umgang mit Artgenossen von Anfang an durch gute Sozialisation verlängert werden. Die Nichtbeachtung dieses kleinen, aber ernstgemeinten Tipps kann beim APBT dazu führen, dass die genetisch etwas kürzer angelegte Zündschnur bei Kontakt mit Artgenossen abzureißen droht und der Pitbull direkt Samba in Mettmann tanzt. Mit einem Kantholz.
Immer hungrig
Der APBT frisst grundsätzlich gerne und davon reichlich. Dabei ist es den meisten Exemplaren egal, was sie da in sich reinschaufeln. Manchen Pitbull Terriern scheint den ganzen Tag der pure Sonnenschein aus dem Arsch. Auch werden immer wieder selektive Hörverluste beschrieben. Übers Zusammenleben
Für wen sind American Pitbulls geeignet?
Grundsätzlich sollten Halter von Pitbull Terriern mit einer großen Portion Humor ausgestattet sein. Auch eine gute körperliche Konstitution ist hilfreich, denn der APBT spielt recht gerne unter Einsatz seines vollen Gewichtes.
Das Leid mit der Feinmotorik
Leider fehlen diesen Hunden jedoch oft die motorischen Fähigkeiten einer Ballerina. Beim grobschlächtigen Spielen mit einem Hund dieser Rasse, welches die Hunde selbst natürlich eher als Ringelpietz mit Anfassen deklarieren würden, sind Hämatome jeglicher Farbgebung durchaus als Standard zu sehen. Leider sind Pitbull Terrier auch wirklich richtig ausdauernd – wenn diese denn Lust, Zeit und eine Motivation haben. Es soll Modelle geben, die einfach nur anwesend sind. Auf solch glücklichen Zufall sollte man sich aber nicht bei der Auswahl eines Pitbull Terriers verlassen.
Wer gerne aktiv ist und seinen Pitbull auch geistig auslasten kann, hat einen absolut treuen und intelligenten Weggefährten an seiner Seite. Aufgrund der Einstufung als „Listenhund“ solltest Du jedoch auch mit einer großen Portion sozialer Disziplin ausgestattet sein. Wissenswertes über den American Pitbull gibt es hier
Was solltest Du über den Pitbull noch wissen?
Da Pitbulls durchaus kreativ werden, wenn ihnen langweilig ist und Du nicht zuhause weilst, könnte dich eine gute Haftpflichtversicherung vor ungewollten finanziellen Veränderungen schützen.
Auch eine OP-Versicherung ist nicht ganz unsinnig, da viele Pitbulls sich beim Panzer-Spielen mit Artgenossen auch mal schnell einen Bänderriss zuziehen oder zu HD/ED neigen. Aufgrund der medialen Vorbelastung („Kampfhund“) und der vielfältigen Auflagen in der Haltung dieser Rasse solltest Du dir auch im Notfall einen bissigen Anwalt leisten können. Über seine Gesundheit geht es hier weiter.
Was sind die häufigsten Erkrankungen beim American Pitbull Terrier?
Der Pitbull gehört zu den robustesten Rassen überhaupt. Aufgrund der Größe und des Gewichtes kommt es je nach Belastung des Hundes schon mal zu Problemen mit der Hüfte bzw. den Gelenken (HD/ ED).