
Hundepensionen sind gut versichert mit
Als Hundepension gut versichert!
Deine Hundepension und dich versichern
Du bietest Deinen Fellnasen für einen begrenzten Zeitraum ein zweites Zuhause mit allem was dazu gehört: Ein schöner Schlafplatz, pünktliche Fütterung und spannende Spaziergänge mit den Hundekollegen inklusive.
Wenn deine Schützlinge aber mal ihren eigenen Kopf haben und Blödsinn anstellen, der zu Schäden führt, solltest du mit deiner Hundepension sinnvoll und bestmöglich abgesichert sein.
Warum ist eine Betriebshaftpflicht für deine Hundepension so wichtig?
Du bist als Inhaber der Hundepension zum Ersatz der Kosten verpflichtet, wenn durch dein Unternehmen, durch dich, deine Mitarbeiter oder Helfer Personen, Hunde oder Gegenstände zu Schaden kommen. Die Kosten hierfür können z.B. bei Personenschäden erheblich sein.
Was sollte eine Betriebshaftpflicht für eine Hundepension auf jeden Fall leisten?
- Leistungen bei Schäden Dritter auf dem Betriebsgelände
- Mitversicherung aller gesetzlichen Vertreter der Hundepension und deren Angestellte
- Leistungen bei Veranstaltungen, Ausstellungen und Ausflügen
Leistungen bei Schäden an Pensionstieren - Leistungen bei Abhandenkommen eines in Obhut befindlichen Tieres
- Vermögensschäden müssen mit eingeschlossen sein.
Die Betriebshaftpflicht für Hundepensionen steht dir auch zur Seite, wenn dich kein Verschulden trifft. Die Versicherung klärt alles Notwendige für dich, notfalls sogar vor Gericht. Dabei geht es auch um die Abwehr unbegründeter Ansprüche, die zum Leistungsumfang gehören. Mitversichert sind immer Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Deckungssummen für diese Schäden sollten mindestens drei – fünf Mio. Euro pauschal betragen.
Waren und Inhaltsversicherung
Als Inhaber einer Hundepension hast du sicher einen hohen Anteil deines Umsatzes in deinen Betrieb investiert. Ob Hundezimmer, Futterküche, Büroeinrichtung mit EDV – sie alle bilden den Rahmen für deine berufliche Tätigkeit. Durch Raub, Naturgewalten und Feuer, kann deine Betriebseinrichtung zerstört werden und du stehst vor dem Stillstand. Die Kosten für die Neubeschaffung können durch die Waren- und Inhaltsversicherung abgesichert werden.
Betriebsunterbrechnung
Die Betriebsunterbrechungsversicherung ersetzt dir, die entgangenen Betriebsgewinne, die aufgrund des Sachschadens entstanden sind. Auch fortlaufende, umsatzunabhängige Betriebskosten, bis zur vereinbarten Haftzeit (in der Regel 12 Monate ab Eintritt des Sachschadens), werden über diese Versicherung abgedeckt. Zudem können längere Haftzeiten können vereinbart werden.
Warum du eine Rechtsschutzversicherung benötigst:
In Verbindung mit Lieferanten, Arbeitnehmern oder Kunden kann es schnell zu einem Rechtsstreit kommen. Durch eine Rechtsschutzversicherung sicherst du dich und dein Unternehmen vor hohen Verfahrenskosten ab und kannst dich als Kläger oder Beklagter auf die anwaltliche Unterstützung verlassen.
Bleib mobil
Dein privat und gewerblich genutzter Pkw ist für dich als Selbstständiger ein wichtiger Bestandteil deines täglichen Lebens und in den überwiegenden Fällen auch unerlässlich für die Ausübung deiner beruflichen Tätigkeit. Wenn dein Fahrzeug aufgrund eines Schadens ausfällt, muss schnell gehandelt werden. Mit einer Kfz-Versicherung können die finanziellen Schäden aufgrund von Glasbruch, Wildunfall, Diebstahl, Marderbiss oder auch Unfall gut abgewendet werden.
Unfallversicherung für den Fall der Felle
Alle vier Sekunden gibt es in Deutschland statistisch gesehen einen Unfalls. Das sind rund 9 Mio. Unfälle, davon 70% in der Freizeit und 30% im Beruf. In Ausnahmefällen besteht jedoch nur eine Absicherung über die gesetzliche Unfallversicherung und diese reicht häufig nicht aus. Die finanziellen Folgen einer körperlichen Schädigung kannst du mit einer Unfallversicherung absichern.
Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn du dauerhaft ausfällst
Deine eigene Arbeitskraft ist, wie für die meisten Menschen, Voraussetzung für ein regelmäßiges Einkommen. Im Falle einer Berufsunfähigkeit fällt dein Gehalt weg, das führt in den meisten Fällen zu drastischen Veränderungen des Alltags. Um deinen gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten reicht die die staatliche Absicherung meist nicht aus.
Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung schützt du dich vor diesen Einschränkungen. Sie zahlt in der Regel dann eine Rente, wenn der Versicherte zu mindestens 50% berufsunfähig ist, d.h. der aktuelle Beruf nicht mehr voll ausgeübt werden kann.
Krankenversicherung
Versichere dich für den Krankheitsfall, denn deine Gesundheit ist dein wichtigstes Kapital. Als Inhaber einer Hundepension ist die Krankenversicherung deine persönliche Absicherung in Sachen Gesundheitsvorsorge. Zudem sichert du dich für den Krankheitsfall ab, in dem du auf die bestmögliche medizinische Betreuung zugreifen kannst ohne dir Gedanken darüber machen zu müssen, wie du die Kosten tragen kannst.
Altersrente: Warum du heute schon an morgen denken solltest
Bist du dir manchmal unsicher ob deine gesetzliche Rente ausreichen wird? Deine Sorge als Inhaber einer Hundepension ist durchaus berechtigt. Schütze dich mit einer privaten Rentenversicherung vor Altersarmut und sorge so dafür, dass deinen wohlverdienten Ruhestand umfassend genießen kannst.