Panda Tierversicherung: Probleme mit Risikoträger Element – Reagiere jetzt, wenn dein Haustier bei Panda versichert ist!

Panda Tierversicherungen ist KEIN VERSICHERER, sondern ist selbst nur Vermittler, die sich Panda Tierversicherung nennen. Die Tierversicherungsverträge, die Panda betreut liegen alle beim Versicherer bzw. Risikoträger Element. Die sind bzw. waren bisher für alle Leistungszahlungen durch Schäden verantwortlich und haben auch deine Beiträge vereinnahmt. Genau hier liegt jetzt das große Problem. Für Elements wurde ein Insolvenzantrag eingereicht.

Für dich als Panda – Kunde hat das jetzt weitreichende Folgen. Alle uns vorliegenden Informationen findest du hier.

(Einen Hinweis vorweg: Dieser Text ist nicht als verbindliche Rechtsauskunft zu verstehen, sondern enthält die persönliche Meinung des Autors, basierend auf recherchierten Informationen zum Thema.)

Aktueller Stand Panda Tierversicherung

  • Panda Tierversicherung hat die Vorstellung eines neuen Risikoträgers (Versicherers) mitgeteilt

    Panda Tierversicherung hat mir in einem Telefonat Mitte dieser Woche (08.01.2025) mitgeteilt, das in der Woche ab dem 13.01.2025 ein neuer Risikoträger vorgestellt wird. Im Interesse aller Kunden – insbesondere von kranken und älteren Tieren – ist zu hoffen, das sich diese Aussage bestätigt!

    Bis heute (23.01.2025) gibt es keinerlei Informationen über einen neuen Risikoträger! Aus unserer Sicht solltest du JETZT handeln und dich nach einem neuen vernünftigen Versicherungsschutz umsehen!

  • Der Bund der Versicherten (BdV) rät allen Versicherten dazu, sich schnellstmöglich einen neuen Versichungsschutz zu suchen, da der aktuelle Versicherungsschutz massiv gefährdet ist.

  • Eingereichte Schäden werden aktuell nicht reguliert!

    Der bereits bestellte Insolvenzverwalter schaut sich die aktuelle Situation bei Elements genau an.  Dieser Vorgang kann im Zweifel Wochen dauern. So lange werden KEINE Schäden mehr reguliert. Das bedeutet, du erhälst kein Geld für eingereichte Rechnungen von deinem Tierarzt!

  • Gemäß § 16 VVG erlischt dein Versicherungsschutz 4 Wochen nach Eröffung des Insolvenzverfahrens automatisch!

    Aktuell wurde das Insolvenzverfahren für Element beantragt! Das bedeutet, dass die Eröffnung des Insolvenzverfahrens NOCH nicht erfolgt ist. Somit hat die genannte 4-Wochenfrist noch nicht begonnen!

Dein Haustier ist bei Panda versichert? Dann solltest du jetzt handeln – dein Versicherungsschutz ist aktut gefährdet!

Diese Seite klärt über die aktuelle Entwicklung bei Panda Tierversicherungen und dem Versicherer (Risikoträger) ELEMENT bestmöglich auf. Wir von DOGVERS haben Panda Tierversicherung nicht vermittelt. Wir wollen aber Betroffene nicht im “Regen” stehen lassen, da es von Panda Tierversicherungen (Stand 15.01.2025) keinerlei Informationen an Kunden gegeben hat.

Wie du dich jetzt am Besten verhälst und was der aktuelle Stand ist, kannst du hier nachlesen oder du vereinbarst einen unverbindlichen, kostenfreien Termin mit uns.

Handlungsempfehlung – Was solltest du jetzt tun?

  • Vereinbaren einen unverbindlichen Termin mit uns und las dich beraten

    Klick einfach auf den nachfolgenden Link und buche dir deinen unverbindlichen, kostenfreien Termin: LINK https://zeeg.me/dogversgmbh/Panda

  • vor Kündigung Alternativen suchen

    Wenn dein Hund Vorerkrankungen hat oder akutell laufende Behandlungen, ist ein Wechsel des Anbieters deutlich schwieriger bzw. nicht möglich.

  • Schau dich jetzt nach Alternativen um

    Die aktuelle Entwicklung sieht nicht gut aus. Für den Risikoträger von Panda Tierversicherung wurde am 08.01.2025 das Insolvenzverfahren beantragt.  Panda Tierversicherungen ist immer noch auf der Suche nach einem neuen Risikoträger bzw. Versicherer. Es erfolgen keine Schadenzahlungen mehr! Wir empfehlen jetzt DRINGEND zu reagieren und sich möglichst zeitnah nach einem alternativen Versicherungsschutz umzuschauen!

  • Nach Umdeckung fristlose Kündigung aussprechen

    Wenn du eine Alternative zu deinem bestehenden Panda Tierversicherungsvertrag gefunden hast, sprich bitte in schriftlicher Form eine fristlose Kündigung aus!  Rechtsanwalt Norman Wirth von Wirth Rechtsanwälte sieht die Grundlage für den Vertrag als faktisch nicht mehr vorhanden an, da keine Leistungen aus dem Vertrag erbracht werden. Die Kündigung sollte in Schriftform und als Einwurf/ Einschreiben erfolgen mit folgendem Mustertext:

    ” Hiermit kündige ich meinen Vertrag Nr…………. fristlos mit sofortiger Wirkung wegen Eröffnung des Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG. Meine erteilte Einzugsermächtigung entziehe ich ihnen hiermit. Bitte bestätigen sie mir die Kündigung und Einstellung des Lastschrifteneinzugs”

    Kontakt zu PANDA Tierversicherung:

    Per e-mail: hallo@panda-tierversicherung.com

    Per Post: PANDA InsurTech GmbH, Mühlenstr. 8a ,14167 Berlin

  • Bei Einzugsermächtigungen Beiträge bzw. Lastschrift zurückfordern

    Wenn du eine Alternative zu deinem bestehenden Panda Tierversicherungsvertrag gefunden hast, hol dir deine Beiträge durch Rückgabe des abgebuchten Betrages wieder zurück. Der Rechtsanwalt Norman Wirth von Wirth Rechtsanwälte sieht die Grundlage für den Vertrag als faktisch nicht mehr vorhanden an, da keine Leistungen aus dem Vertrag erbracht werden. Er sieht hier gute Chancen, dass obwohl der Vertrag noch besteht, eine Rückgabe des Beitrags rechtlich haltbar ist.

  • Kündigungsfristen beachten

    Grundsätzlich kannst du deinen Panda – Vertrag nach einem Jahr mit einer Frist von 30 Tagen kündigen. Je nachdem, wie die weitere Entwicklung aussieht, kann es aber auch zu einem Sonderkündigungsrecht nach 1 Monat (ab Eröffnung des Insolvenzverfahrens) kommen und du verlierst deinen Versicherungsschutz. Sollte Panda Tierversicherungen einen neuen Risikoträger finden, wirst du als Kunde darüber informiert. Du hast dann ein Widerrufsrecht und kommst auch aus deinem Vertrag.

  • Was passiert, wenn Panda einen neuen Versicherer gefunden hat

    Sollte es Panda Tierversicherungen gelingen, einen neuen Risikoträger bzw. Versicherer zu finden, wird dieser sich die Verträge im Vorfeld sehr genau angesehen haben. Wir gehen davon aus, dass es zu drastischen Beitragsanpassungen und Kündigungen von Verträgen mit hoher Schadenbelastung kommen wird. Die Chance auf einen neuen Risikoträger stufen wir aktuell als eher gering ein.

UPDATE: News vom 15.01.2025: Der Bund der Versicherten sieht aufgrund der Probleme bei ELEMENT akuten Handlungsbedarf für Versicherte

Der Bund der Versicherten (BdV) rät allen Versicherten dazu, sich schnellstmöglich einen neuen Versichungsschutz zu suchen, da der aktuelle Versicherungsschutz massiv gefährdet ist. (Der Link hierzu:  https://www.bundderversicherten.de/de/presse/versicherungsschutz-von-element-kundinnen-akut-gefaehrdet-m3461.html)

Wie es jetzt speziell bei Panda weitergeht, bleibt offen. Bisher gibt es von Seiten der Verantwortlichen dort keinerlei Informationen für die Kunden!

Update: News vom 11.01.2025 – Aktuell werden von Panda keine Schäden reguliert

Aufgrund des anstehenden Insolvenzverfahrens laufen die Versicherungsverträge zwar weiter – eine Zahlung bzw. Erstattung der Schadenfälle erfolgt hingegen zunächst nicht mehr!

Weitere Infos findest im Blogartikel von BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN hier.

Update: News vom 09.01.2025 – Panda wird lt. eines Mitarbeiters in der nächsten Woche einen neuen Risikoträger vorstellen

Nach meiner Recherche und einem Telefonat mit einem Mitarbeiter von Panda soll nächste Woche ein neuer Risikoträger für das Tierversicherungsgeschäft von Panda vorgestellt werden.
In diesem Zusammenhang gab es am 03.01.2025 eine Veröffentlichung im Presseportal zum Jahresausblick 2025, wo auf den Wechsel des Risikoträgers hingewiesen wird. (Hier geht es zum Artikel: https://www.presseportal.de/pm/159913/5941918 )

Im Interesse der Kunden von Panda Tierversicherung – insbesondere die mit ältern und kranken Tieren – bleibt zu hoffen, dass sich die Aussage des Mitarbeiters bestätigt!

Update: NEWS vom 08.01.2025 – BaFin stellt Insolvenzantrag für Insurtech Element

Leider war das fast zu erwarten. Die Bafin hat heute mitgeteilt, das Element einen Insolvenzantrag stellt teilt der Versicherungsmonitor heute in einem Beitrag mit!

Dies wird massive Auswirkungen für den Tierversicherer Panda haben, die bisher ihr gesamtes Geschäft über Element abgewickelt haben. Wo die Reise hier hin geht, ist aktuell noch nicht abzusehen – es sieht aber aktuell nicht gut aus. Ob Panda jetzt in kürzester Zeit einen neuen Risikoträger findet, darf zumindest bezweifelt werden.

NEWS 20.12.2024 – Panda Tierversicherung: Probleme beim Risikoträger ELEMENT führen zur aktuellen Einstellung des Neugeschäftes für Tierversicherungen.

Die Finanzaufsicht BaFin hat dem Versicherer Element Insurance AG unerwartet das Neugeschäft untersagt. Der Grund hierfür ist laut Versicherungsmonitor die Kündigung eines Rückversicherungsvertrags, was dazu führt, dass Element keine neuen Versicherungsverträge mehr abschließen darf. Da PANDA ausschließlich mit Element kooperiert, betrifft dieses Verbot auch alle Tierversicherungen von PANDA. Konkret bedeutet dies:

  • Bestehende Versicherungen sind derzeit nicht betroffen, jedoch bleibt die Zukunft ungewiss.
  • Neue Anträge können nicht mehr bearbeitet werden, und auch die Angebotsrechner von PANDA sind deaktiviert.

Wir beobachten die Entwicklung genau und werden hier und in den sozialen Medien informieren, sobald es etwas Neues gibt.

IN EIGENER SACHE: Kunden von DOGVERS sind hiervon nicht betroffen, da wir diesen Anbieter nicht vermittelt haben. Leider zeigt sich einmal mehr, dass neben guten Leistungen und einem günstigen Beitrag auch die Leistungsfähigkeit des Anbieters eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Absicherung spielt.

Was bedeutet das für dich, wenn du deinen Hund oder deine Katze über Panda Tierversicherungen versichert hast?

Wenn du dein Haustier über Panda Tierversicherungen versichert hast, ist es wichtig, die aktuellen Entwicklungen bei der ELEMENT Insurance AG genau zu beobachten. Da ELEMENT als Risikoträger für Panda Tierversicherungen fungiert, hat das Neugeschäftsverbot der BaFin direkte Auswirkungen auf die Möglichkeit, neue Versicherungsverträge abzuschließen. Bestehende Verträge bleiben jedoch weiterhin gültig, ob aber noch Schäden bezahlt werden, ist fraglich.

Der Insolvenzverwalter verschafft sich jetzt einen Überblick. Dieser Vorgang kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Es ist davon auszugehen, das solange erst einmal keine Schäden mehr reguliert bzw. ausgezahlt werden. Nach §16 VVG (Versicherungsvertragsgesetz) erlischt der Versicherungsschutz 4 Wochen nach Insolvenzanmeldung. Du hast dann keinen Versicherungsschutz mehr.

Es ist ratsam, regelmäßig die Kommunikation von Panda Tierversicherungen und ELEMENT zu verfolgen, um über eventuelle Änderungen oder Fortschritte bei der Behebung der von der BaFin festgestellten Mängel informiert zu bleiben und im Fall der Fälle schnell reagieren zu können. Zudem ist es sinnvoll , alternative Versicherungsoptionen zu suchen, falls du Bedenken hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit deines aktuellen Anbieters Panda hast. Diese Bedenken teilen wir voll!

Da sich die Situation deutlich verschärft hat und so wie es jetzt aussieht ELEMENT tatsächlich zahlungsunfähig ist, ist es wichtig, proaktiv zu handeln, deinen Versicherungsschutz umzudecken und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um deine Ansprüche zu schützen und alternative Lösungen zu finden.

  • Erklärung Risikoträger

    Ein Risikoträger in der Versicherung ist die Gesellschaft oder das Unternehmen, das das finanzielle Risiko übernimmt, wenn ein Schaden eintritt. Wenn du beispielsweise eine Versicherung abschließt, zahlt der Risikoträger im Schadensfall die vereinbarte Summe aus. Das können Versicherungsgesellschaften sein, die dafür sorgen, dass du bei einem Unfall, einem Brand oder einer anderen Schadenssituation abgesichert bist. Sie kalkulieren, wie hoch das Risiko ist, und bieten dir im Gegenzug für deine Beiträge Schutz. Kurz gesagt, der Risikoträger gibt dir Sicherheit, indem er im Ernstfall für die Kosten aufkommt.

Was ist genau passiert?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der ELEMENT Insurance AG am 20.12.2024 untersagt, neues Versicherungsgeschäft abzuschließen. Dieses Verbot betrifft alle Sparten und Produkte des Unternehmens. Die BaFin begründete diesen Schritt mit erheblichen Mängeln in der Geschäftsorganisation von ELEMENT, insbesondere in den Bereichen Risikomanagement und interner Kontrolle. Die Aufsichtsbehörde sieht dadurch die Interessen der Versicherungsnehmer gefährdet. Dies bestätigt sich mit der heutigen Veröffentlichung (08.01.2025) des Insolvenzantrags durch die BaFin.

Für Kunden bedeutet dies, dass sie derzeit keine neuen Versicherungsverträge mit ELEMENT und somit auch nicht mit Panda abschließen können. Die Angebotsrechner von Panda sind seit einigen Tagen nicht mehr erreichbar. Bestehende Policen behalten jedoch ihre Gültigkeit, und die Versicherungsleistungen wurden aktuell  erbracht. Das kann und wird sich aus meiner Sicht aber sehr schnell ändern und im Ergebnis keine Leistungen mehr erbracht, also auch keine Rechnungen mehr bezahlt.

Am 8. Januar 2025 hat das Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) vorläufige Sicherungsmaßnahmen über das Vermögen der ELEMENT Insurance AG angeordnet, um nachteilige Veränderungen der Vermögenslage des Unternehmens zu verhindern, bis eine Entscheidung über die Eröffnung eines möglichen Insolvenzverfahrens getroffen wird. Der Beschluss ist unter dem Aktenzeichen 36e IN 8660/24 einsehbar (Insolvenzbekanntmachungen.de).

Im Rahmen dieser Maßnahmen wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Friedemann Ulrich Schade, ernannt. Seine Aufgabe ist es, das Vermögen der ELEMENT Insurance AG zu sichern, deren finanzielle Situation zu prüfen und zu überwachen. Ab diesem Zeitpunkt sind Verfügungen der Gesellschaft über Vermögensgegenstände nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters möglich.

Da die ELEMENT Insurance AG als Risikoträger für die PANDA Tierversicherung fungiert, hat diese Situation direkte Auswirkungen für dich als Versicherungsnehmer:

  • Mögliche Verzögerungen oder Ausfälle bei Leistungen: Die Bearbeitung von Schadensfällen könnte sich verzögern, und im schlimmsten Fall könnten bestimmte Leistungen komplett ausbleiben.
  • Selbst zu tragende Kosten: Insbesondere bei Tierkranken- und Tier-OP-Versicherungen besteht das Risiko, dass Tierarztkosten zunächst aus eigener Tasche bezahlt werden müssen.
  • Risiko bei der Hunde­halter­haft­pflichtversicherung: Geschädigte Dritte könnten Schwierigkeiten haben, Entschädigungszahlungen zu erhalten, falls die Mittel der ELEMENT Insurance AG nicht ausreichen.

ELEMENT hat in einer Stellungnahme betont, dass bestehende Verträge und laufende Verpflichtungen von diesem Verbot unberührt bleiben und weiterhin erfüllt werden. Das Unternehmen arbeitet nach eigenen Angaben eng mit der BaFin zusammen, um die beanstandeten Mängel zu beheben und das Neugeschäft so bald wie möglich wieder aufzunehmen. Dies scheint mit der heutigen Entscheidung nicht funktioniert zu haben.

Zu unseren Ratgebern

Zum Vergleichsrechner

Die ELEMENT Insurance AG fungiert als Risikoträger für die von Panda angebotenen Tierversicherungen.

Aufgrund des aktuellen Neugeschäftsverbots der BaFin für ELEMENT ist Panda derzeit nicht in der Lage, neue Versicherungsverträge abzuschließen. Das betriftt sowohl alle Hunderkrankenversicherungen und Hunde-OP-Versicherung von Panda wie auch alle Panda Katzenkrankenversicherungen und Katzen-OP-Versicherungen.

Bestehende Versicherungsverträge bleiben jedoch weiterhin gültig, und die Versicherungsleistungen werden aktuell wie gewohnt erbracht, was sich mit dem Antrag auf Insolvenz aber sehr schnell ändern kann.

Über ELEMENT Insurance AG

ELEMENT Insurance AG ist ein von der BaFin zugelassener Versicherer im Sachversicherungsbereich. Der Versicherer hat seinen Hauptsitz in der Karl Marx Allee 3 in Berlin. ELEMENT Insurance AG ist ein Partner für viele Versicherungsmakler und -vermittler und unterstützt MGAs in ganz Europa beim Auf- und Ausbau ihres Geschäfts durch die Zusammenarbeit mit Rückversicherern.

Kritik an ELEMENT Insurance AG

Viele Kunden sind unzufrieden mit dem Service und der Bearbeitung von Schadensfällen. Einige Kunden haben sich über die langen Bearbeitungszeiten und die mangelnde Transparenz bei der Schadensregulierung beschwert.

Viele Kunden sind unzufrieden mit dem Service und der Bearbeitung von Schadensfällen

Einige Kunden haben ihre Unzufriedenheit über die langen Bearbeitungszeiten und die mangelnde Transparenz bei der Schadensregulierung geäußert. Diese Kritikpunkte betreffen vor allem die Effizienz und Kommunikation des Unternehmens.

Was sind die Folgen für Versicherungsnehmer bei PANDA Tierversicherungen?

Aktuell sind die Folgen für PANDA noch nicht abzusehen. Entscheidend wird die weitere Entwicklung bei ELEMENT sein. Fakt ist, das PANDA aktuell keine Tierversicherungen mehr vermittlen darf! Wenn die ELEMENT Insurance AG finanziell nicht mehr in der Lage wäre, Schäden zu regulieren, greifen verschiedene Mechanismen, um die Interessen der Versicherungsnehmer zu schützen. Dieser Fall scheint nun mit der Beantragung des Insolvenzverfahrens eingetreten zu sein:

1. Aufsicht durch die BaFin

Die BaFin überwacht Versicherungsunternehmen streng und würde bei finanziellen Schwierigkeiten frühzeitig eingreifen, z. B. durch Maßnahmen wie die Einschränkung des Geschäftsbetriebs oder die Anordnung eines Sanierungsplans.

Im schlimmsten Fall könnte die BaFin ein Abwicklungsverfahren einleiten.

2. Abwicklung bestehender Verträge

Bestehende Versicherungsverträge bleiben grundsätzlich bis zur offiziellen Abwicklung des Unternehmens gültig. Wenn ELEMENT nicht mehr zahlen kann, könnte ein anderes Versicherungsunternehmen die Verträge übernehmen, falls eine solche Übertragung möglich ist.

Regulierung von Schäden erfolgt so lange, wie Mittel im Unternehmen verfügbar sind.

 3. Kundenpflicht zur Schadensmeldung

Versicherungsnehmer müssen Schäden weiterhin fristgerecht melden, um ihre Ansprüche zu wahren, selbst wenn sich die Regulierung verzögern sollte.

Falls ELEMENT tatsächlich zahlungsunfähig werden sollte, müssten Kunden aktiv bleiben, ihre Rechte sichern und sich bei Bedarf rechtlich beraten lassen, um Ansprüche geltend zu machen.

Welche Möglichkeiten hat Panda Tierversicherung: Probleme beim Risikoträger ELEMENT

Panda bietet neben OP-Versicherungen für Hunde und Katzen auch eine Hundekrankenversicherung an, die schnelle Behandlungen und eine zügige Bearbeitung der Tierarztrechnungen sicherstellen sollte. Ob dieses Versprechen noch haltbar ist, darf bezweifelt werden.

Panda Tierversicherungen ist in einer herausfordernden Lage, da das Neugeschäftsverbot der BaFin für ELEMENT Insurance AG auch Panda betrifft. Dennoch gibt es eine strategische Optionen, die Panda in Betracht ziehen kann, um die aktuelle Situation zu meistern und die Interessen der Kunden weiterhin zu wahren:

Zusammenarbeit mit anderen Versicherern bzw. Risikoträgern

Panda könnte die Möglichkeit prüfen, mit anderen Versicherern zusammenzuarbeiten, um die Lücke zu füllen, die durch das Neugeschäftsverbot von ELEMENT entstanden ist. Eine Partnerschaft mit einem alternativen Risikoträger könnte es Panda ermöglichen, weiterhin neue Verträge anzubieten und die Dienstleistungen für die Kunden sicherzustellen. Inwieweit dies möglich ist, darf aufgrund der aktuellen Marktsituation für Tierversicherungen zumindest bezweifelt werden.

Wie du dich als Betroffener jetzt verhalten solltest

Wenn du von den aktuellen Entwicklungen bei der ELEMENT Insurance AG betroffen bist, gibt es einige Schritte, die du in Betracht ziehen solltest, um deine Interessen zu wahren und mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren:

  • 1. Umstellung auf monatliche Beitragszahlung

    Solltest du eine jährliche Zahlungsweise vereinbart haben, ändere diese möglichst schnell auf monatliche Zahlungen. So riskierst du im schlimmsten Fall nur einen Monatsbeitrag anstelle einer größeren Summe.

  • 2. Beobachtung der Entwicklungen

    Bleibe informiert über die Entwicklungen rund um ELEMENT Insurance AG und die Maßnahmen der BaFin. Regelmäßige Updates können dir helfen, rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren und deine Versicherungsstrategie anzupassen. Diese Website wird sofort aktualisiert, wenn es Veränderungen gibt.

  • 3. Erwägung alternativer Versicherungsoptionen

    Solltest du Bedenken hinsichtlich der Zukunft von Panda Tierversicherung bzw.  ELEMENT Insurance AG haben, ist es sinnvoll, alternative Versicherungsoptionen in Betracht zu ziehen. Vergleiche die Tarife, Leistungen und Bewertungen anderer Anbieter, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Absicherung für dich und deine Tiere erhältst.

  • 4. Überprüfung deiner bestehenden Verträge

    Stelle sicher, dass du alle Details deiner bestehenden Versicherungsverträge bei ELEMENT Insurance AG kennst. Überprüfe die Vertragsbedingungen, insbesondere die Abschnitte zu Kündigung, Leistungen und Ausschlüssen. Bei Unsicherheiten kann ein Gespräch mit einem Kundenberater des Versicherers oder besser – mit einem unabhängigen Tierversicherungsexperten hilfreich sein

  • 5. Alternativen prüfen bei Tieren mit Vorerkrankungen

    Falls dein Tier Vorerkrankungen hat oder aktuell in Behandlung ist, kann ein Wechsel des Anbieters komplizierter sein. Prüfe deshalb frühzeitig Alternativen, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.

  • 6. Kontaktaufnahme mit ELEMENT Insurance AG?

    Falls du Fragen oder Bedenken hast, kannst du direkt mit ELEMENT Insurance AG in Kontakt zu treten. Die Adresse des Unternehmens lautet Karl Marx Allee 3, Berlin. Der Kundenservice kann dir vielleicht Auskunft über den aktuellen Stand deiner Verträge und etwaige Auswirkungen der BaFin-Maßnahmen geben.

    UNSERE Empfehlung: WIR von DOGVERS beobachten die Situation sehr genau (obwohl wir keine Verträge von PANDA in unserer Betreuung haben) und informieren bei neuen Details oder News sofort in unserem Blog oder bei Facebook und Instagram. Wenn du einen Wechsel deiner Absicherung anstrebst, buche dir einfach direkt einen Beratungstermin bei uns – dies völlig kostenfrei und unverbindlich

Unverbindlicher und kostenfreier Beratungstermin

Alternativen zur Panda Tierversicherung

Wenn du nach Alternativen zur Panda Tierversicherung suchst, gibt es mehrere Optionen, die du in Betracht ziehen kannst. Es ist wichtig, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen, um die beste Absicherung für dein Tier zu finden.

1. Vergleich von Versicherungsanbietern

Es gibt zahlreiche Versicherungsunternehmen, die Tierversicherungen anbieten. Ein umfassender Vergleich der Tarife, Leistungen und Bewertungen kann dir helfen, den richtigen Anbieter für deine Bedürfnisse zu finden. Achte darauf, nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die abgedeckten Leistungen und die Kundenzufriedenheit zu achten. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Seriosität und Erfahrung des Anbieters. Gerade der letzte Punkt ist äußerst wichtig, da in den letzten Jahren viele neue Tierversicherer auf den deutschen Markt gekommen sind. Bei nicht allen scheint das Geschäftsmodell auf sicheren Füssen zu stehen, wie wir gerade feststellen müssen.

2. Spezialisierte Tierversicherungen

Einige Versicherer haben sich auf Tierversicherungen spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Tierarten an. Diese spezialisierten Versicherungen können oft bessere Konditionen und einen umfassenderen Schutz bieten als allgemeine Versicherungsanbieter.

3. Bewertungen und Erfahrungsberichte

Lese Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Tierhaltern, um einen Eindruck von der Qualität des Kundenservice und der Schadensregulierung der verschiedenen Anbieter zu erhalten. Dies kann dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

4. Beratung durch Experten

Wenn du unsicher bist, welche Tierversicherung die richtige für dich ist, kann eine Beratung durch einen unabhängigen Versicherungsexperten wie zum Beispiel DOGVERS hilfreich sein. Wir können dir helfen, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Angebote abzuwägen und die beste Wahl für deine Situation und dein Tier zu treffen.

Fazit zur Panda Tierversicherung

Diese Entwicklungen zeigen deutlich, warum bei der Auswahl einer Tierversicherung nicht nur die Leistungen, sondern auch die Verlässlichkeit und Stabilität des Versicherers entscheidend sind.

Panda Tierversicherung: Probleme beim Risikoträger ELEMENT verdeutlichen, wie problematisch es sein kann, wenn ein Versicherer vollständig von einem einzigen Partner abhängig ist, dessen Geschäftsmodell offenbar instabil ist. Solche Abhängigkeiten können im Ernstfall auch für Kunden erhebliche Konsequenzen haben.

Für eine umfassende Beratung und die Wahl einer zuverlässigen Alternative stehen wir dir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die sowohl den Schutz deines Tieres als auch deine Sicherheit als Versicherungsnehmer gewährleistet.

Zum Vergleichsrechner

DOGVERS GmbH - Absicherung für alle Felle hat 4,96 von 5 Sternen | 319 Bewertungen auf ProvenExpert.com