Inhaltsverzeichnis
- Helvetia Hundekrankenversicherung
- Highlights
- Einschränkungen
- Alle Tarife und Leistungen der Hanse Merkur Hunde-OP
- Das Wichtigste auf einen Blick
- Hundekrankenversicherung – was ist das?
- Wann braucht man eine Hundekrankenversicherung?
- Leistungen der Helvetia Hundekrankenversicherung
- Zusatzoptionen und Erweiterungen
- Kosten der Helvetia Hundekrankenversicherung
- Typische Erkrankungen und Behandlungen bei Hunden
- Die 5 häufigsten Erkrankungen bei Hunden
- Vorteile der Helvetia Hundekrankenversicherung
- Vorteile für kurzköpfige Hunde
- Wie wählt man den richtigen Tarif aus?
- Wer ist die Helvetia
- Zusammenfassung
- Die häufigsten Fragen zur Helvetia Hundekrankenversicherung
- Über den Autor
Helvetia Hundekrankenversicherung
Unsere Bewertung zur Helvetia Hundekrankenversicherung ist: SEHR GUT. Der Tarif Komfort Zahn + Alternative Heilmethoden bietet einen umfassenden Schutz für deinen Hund und ist – speziell auch für kurzköpfige Hunde – einer unserer empfehlenswert getesteten Tarife.
von Martin Markowsky – seit über 15 Jahren Tierversicherungsexperte und Geschäftsführer von DOGVERS.
Die Helvetia ist einer der ältesten Anbieter am Markt für Tierversicherungen. Entsprechend kann dieser Anbieter eine sehr gute Expertise in diesem Bereich vorweisen.
Besonders gefällt uns, dass nach einer Wartezeit von 6 Monaten die meisten rassespezifischen Erkrankungen inkl. des brachycephalen Syndroms (Deformation des Kopfes) mit versichert sind.
Highlights
Einschränkungen
Alle Tarife und Leistungen der Hanse Merkur Hunde-OP
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Helvetia Hundekrankenversicherung bietet umfassenden Schutz gegen hohe Tierarztkosten und ermöglicht individuelle Anpassungen des Versicherungsschutzes, was sie zu einer umfassenden Hundeversicherung macht.
- Die Versicherung umfasst Leistungen wie die vollständige Kostenübernahme für die ersten vier Lebensjahre des Hundes, 24/7 tierärztliche Beratung und spezielle Optionen für alternative Heilmethoden.
- Die Helvetia Hundekrankenversicherung ist besonders für kurzköpfige Hunde wie z.B. Boxer, Französische Bulldoggen oder Möpse geeignet, da nach 6 Monaten das brachyzephale Syndrom (Deformation des Kopfes) mit versichert ist.
Die Helvetia Hundekrankenversicherung ist eine umfassende Hundeversicherung, die deinen Hund vor hohen Tierarztkosten schützt. Egal ob Routineuntersuchung, Krankheit oder Unfall – Helvetia bietet passende Tarife und Optionen wie OP-Versicherung und Auslandsschutz. Erfahre in diesem Artikel alles Wichtige zur Helvetia Hundekrankenversicherung und wie sie deinem Hund helfen kann.
Hundekrankenversicherung – was ist das?
Eine Hundekrankenversicherung schützt vor den oft hohen Kosten, die bei Tierarztbesuchen anfallen können. Ob Routineuntersuchungen, Impfungen oder unerwartete Krankheiten und Unfälle – die Kosten summieren sich schnell. Mit einer Hundekrankenversicherung vermeidest du finanzielle Engpässe und kannst dich voll und ganz auf die Gesundheit deines Hundes konzentrieren.
Neben der Hundekrankenversicherung gibt es auch andere Formen der Hundeversicherung, die verschiedene Aspekte der Gesundheits- und Haftpflichtabsicherung abdecken.
Die Hundekrankenversicherung dient der Vermeidung hoher Tierarztkosten durch umfassenden Schutz, insbesondere bei Unfällen oder Krankheiten. Helvetia bietet eine spezielle Hundekrankenversicherung an, die sowohl eine OP-Versicherung als auch einen Schutzbrief für Notfälle umfasst. So kannst du sicherstellen, dass dein Hund immer die bestmögliche medizinische Versorgung erhält. Zudem ist eine Hunde Op Versicherung eine sinnvolle Ergänzung.
Bei der Helvetia Versicherung hast du die Wahl zwischen einer reinen OP-Versicherung und einer Vollkrankenversicherung mit OP-Schutz. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, den Versicherungsschutz genau auf deine Bedürfnisse und die deines Hundes abzustimmen, um den besten Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Wann braucht man eine Hundekrankenversicherung?
Eine Hundekrankenversicherung ist ein unverzichtbarer Schutz für deinen Hund und deine Finanzen. Du brauchst eine Hundekrankenversicherung, wenn du sicherstellen möchten, dass dein Hund im Krankheitsfall oder bei einem Unfall die bestmögliche medizinische Versorgung erhält, ohne dass du dir über hohe Tierarztkosten Sorgen machen musst. Diese Versicherung bietet finanziellen Schutz bei Tierarztkosten und ermöglicht es dir, sich voll und ganz auf die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu konzentrieren.
Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Arten von Hundekrankenversicherungen zu informieren, um die richtige Wahl treffen zu können. Die Helvetia Hundekrankenversicherung bietet verschiedene Tarife und Optionen, die individuell angepasst werden können, um den besten Schutz für deinen Hund zu gewährleisten. So kannst du sicher sein, dass dein Vierbeiner in jeder Situation bestens versorgt ist.
Leistungen der Helvetia Hundekrankenversicherung
Die Leistungen der Helvetia Hundekrankenversicherung sind vielfältig und umfassend. Im Komfortschutz werden bis zu 100 % der Tierarztkosten in den ersten vier Lebensjahren übernommen. Dies gilt für die gesamte Dauer dieser Periode. Besonders hervorzuheben ist die Kostenerstattung von bis zu 80 % für Behandlungen aufgrund von Unfällen oder Vergiftungen. Die Versicherung bietet zudem eine 24/7 tierärztliche Beratung, Kostenübernahme für Notfalltransporte und Unterkunft in einer Tierpension.
Neben der allgemeinen Krankenversicherung für Hunde bietet Helvetia auch eine spezielle Helvetia Hunde Op Versicherung und einen Auslandsschutz an. Diese zusätzlichen Optionen ermöglichen es dir, den Versicherungsschutz noch weiter an die individuellen Bedürfnisse deines Hundes anzupassen.
Krankenversicherung für Hunde
Die Krankenversicherung für Hunde von Helvetia ist eine umfassende Hundeversicherung, die eine breite Palette an Heilbehandlungen, Medikamenten und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen abdeckt. Dies umfasst sowohl stationäre als auch ambulante Behandlungen, Diagnostik und operative Eingriffe. Besonders nützlich sind die regelmäßigen Gesundheitschecks, die wichtige Vorsorgeuntersuchungen umfassen und so dazu beitragen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen.
Darüber hinaus erstattet die Hundekrankenversicherung auch alternative Heilmethoden wie Akupunktur und Physiotherapie, die sich als effektive Ergänzung zur herkömmlichen tierärztlichen Behandlung erwiesen haben. Die maximalen Erstattungen für solche alternativen Verfahren liegen jährlich bei 500 Euro. Dies kann entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes sein.
Wichtige diagnostische Verfahren wie Röntgen und Ultraschall sind ebenfalls in der Versicherung enthalten. Diese Methoden sind oft notwendig, um schwerwiegende Erkrankungen zu erkennen und entsprechend zu behandeln. Die verschiedenen Tarife der Helvetia Hundekrankenversicherung und Tierkrankenversicherung beinhalten zudem einen umfassenden OP-Schutz und verschiedene Deckungsoptionen.
OP Versicherung für Hunde
Die OP-Versicherung für Hunde bei Helvetia ist ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Hundeversicherung und erstattet bis zu 80 % der Kosten für notwendige chirurgische Eingriffe. Dies umfasst auch die Kosten für Anästhesie im Rahmen von Operationen. Besonders bei schweren Verletzungen oder Krankheiten, die eine Operation erfordern, kann dies eine große finanzielle Entlastung sein.
Der OP-Schutz greift bei medizinisch notwendigen Eingriffen aufgrund von Krankheit oder Unfall und deckt Kosten bis zum Vierfachen des Gebührensatzes der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte). Dies schließt auch chirurgische Eingriffe bei Verletzungen wie Sehnen- oder Knochenbrüchen ein.
Die Wartezeit für die OP-Versicherung beträgt drei Monate.
Auslandsschutz
Die Helvetia Hundekrankenversicherung bietet auch Schutz im Ausland für bis zu 12 Monate, was sie zu einer umfassenden Hundeversicherung macht. Dies ist besonders wichtig für Hundebesitzer, die häufig reisen oder längere Zeit im Ausland verbringen. Der Auslandsschutz gilt unter denselben Bedingungen wie in Deutschland und bietet somit eine kontinuierliche Absicherung.
Dies bedeutet, dass auch im Ausland anfallende Tierarztkosten bis zu 12 Monate lang übernommen werden. Mit der Helvetia Hundekrankenversicherung kannst du also beruhigt mit deinem Hund reisen, in dem Wissen, dass er auch fernab der Heimat bestens versorgt ist.
Zusatzoptionen und Erweiterungen
Die Helvetia Hundekrankenversicherung bietet verschiedene Zusatzoptionen und Erweiterungen an, die individuell gewählt werden können, um eine umfassende Hundeversicherung zu gewährleisten. Dazu gehören alternative Heilmethoden und zahnmedizinische Behandlungen, die bis zu 500 Euro pro Jahr mit einer Selbstbeteiligung von 20 % abgedeckt sind.
Alternative Heilmethoden
Alternative Heilmethoden wie Homöopathie und Physiotherapie bieten eine wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen tierärztlichen Behandlung. Diese Methoden können entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes sein. Daher ist es wichtig, bei der Wahl des Tarifs darauf zu achten, dass diese Behandlungen sinnvoll integriert sind.
Bei der Helvetia Hundekrankenversicherung sind solche alternativen Heilmethoden im Versicherungsschutz enthalten, was die ganzheitliche Betreuung deines Hundes ermöglicht.
Zahnzusatzschutz
Zahnkrankheiten sind bei Hunden weit verbreitet und können teure Behandlungen erfordern. Im Rahmen des Zahnzusatzschutzes der Helvetia Hundekrankenversicherung werden zahnmedizinische Maßnahmen bis zu einem Betrag von 500 Euro pro Jahr übernommen. Dies umfasst auch bestimmte Behandlungen nach einer Wartezeit von drei Monaten.
Durch die Integration des Zahnzusatzschutzes in deiner Versicherungspolice kannst du sicherstellen, dass auch die Zahngesundheit deines Hundes optimal versorgt ist.
Schutzbrief
Der Helvetia PetCare Schutzbrief bietet eine umfassende Absicherung für dich und deinen Hund. Mit dem Schutzbrief stehen Idir rund um die Uhr und das ganze Jahr über zahlreiche Assistance-Leistungen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem die Unterbringung in einer Tierpension, die Organisation von Futter und Medikamenten, die Übernahme der Kosten für Notfalltransporte sowie die Vermittlung von ortsnahen Tierärzten.
Kosten der Helvetia Hundekrankenversicherung
Die Helvetia Hundekrankenversicherung bietet drei verschiedene Tarifvarianten an, die eine umfassende Hundeversicherung zu unterschiedlichen Preisen ermöglichen: PetCare-Basis, PetCare-Kompakt und PetCare-Komfort. Die Tierversicherung beginnt ab einem Preis von 50,71 Euro monatlich. Für bestimmte rassespezifische Erkrankungen sind besondere Deckungen enthalten.
Im Komfortschutz fallen in den ersten vier Lebensjahren keine Selbstbeteiligungsgebühren an, und die Kostenübernahme beträgt 100 % der Behandlungskosten. Der PetCare Komfort Tarif bietet zudem eine unbegrenzte Jahreshöchstleistung. Es ist wichtig, die Erstattungssätze und Selbstbeteiligung zu vergleichen, um den besten Tarif für deine Bedürfnisse zu finden.
Typische Erkrankungen und Behandlungen bei Hunden
Hunde können unter einer Vielzahl von Erkrankungen leiden, die unterschiedlichste Behandlungen erfordern. Häufige Erkrankungen sind:
- Allergien
- Hautprobleme
- Gelenkentzündungen
- Zahnkrankheiten, die je nach Schweregrad verschiedene Behandlungen erfordern.
Operationen zur Behandlung von Kreuzbandrissen gehören zu den kostspieligen Eingriffen, die durch eine Hundekrankenversicherung abgedeckt werden können. Auch die Behandlung und Entfernung von Tumoren sind häufige Kosten, die von der Versicherung übernommen werden. Eine umfassende Hundekrankenversicherung wie die von Helvetia spielt eine entscheidende Rolle bei der Abdeckung dieser typischen Erkrankungen und deren Behandlungskosten, was sie zu einer unverzichtbaren Hundeversicherung macht.
Die 5 häufigsten Erkrankungen bei Hunden
Hunde können, genau wie Menschen, an einer Vielzahl von Krankheiten leiden. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Allergien, die oft durch Umweltfaktoren oder bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst werden. Diese Allergien können zu Juckreiz, Hautausschlägen und sogar Verdauungsproblemen führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um das Wohlbefinden des Hundes zu gewährleisten.
Ein weiteres häufiges Problem sind Gelenkerkrankungen wie Arthritis oder Hüftdysplasie. Diese Erkrankungen treten häufig bei älteren Hunden oder bestimmten Rassen auf, die genetisch anfälliger sind. Sie können die Beweglichkeit des Hundes stark einschränken und Schmerzen verursachen. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und geeignete Behandlungen, wie Physiotherapie oder Medikamente, können helfen, die Symptome zu lindern.
Zahnkrankheiten sind ebenfalls weit verbreitet und können, wenn sie nicht behandelt werden, zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Regelmäßige Zahnpflege und tierärztliche Kontrollen sind wichtig, um Zahnsteinbildung und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.
Hautprobleme, oft verursacht durch Parasiten wie Flöhe oder Milben, sind ein weiteres häufiges Gesundheitsproblem bei Hunden. Diese können zu starkem Juckreiz und Hautirritationen führen. Eine effektive Parasitenbekämpfung und regelmäßige Pflege können helfen, diese Probleme zu vermeiden.
Schließlich sind Magen-Darm-Erkrankungen wie Erbrechen oder Durchfall häufige Gründe für Tierarztbesuche. Diese können durch Infektionen, Parasiten oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten verursacht werden. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Gesundheitschecks sind entscheidend, um das Risiko solcher Erkrankungen zu minimieren.
Die Helvetia Hundekrankenversicherung bietet umfassenden Versicherungsschutz, der viele dieser häufigen Erkrankungen abdeckt. Mit einer Hundekrankenversicherung können Tierhalter sicherstellen, dass ihr Hund die notwendige medizinische Versorgung erhält, ohne sich über hohe Tierarztkosten Sorgen machen zu müssen.
Vorteile der Helvetia Hundekrankenversicherung
Die Helvetia Hundekrankenversicherung bietet zahlreiche Vorteile, die sie von anderen Anbietern abheben. Einer der wichtigsten Vorteile ist die freie Wahl des Tierarztes, sodass Sie den Arzt Ihres Vertrauens für die Behandlung Ihres Hundes wählen können. Darüber hinaus ermöglicht Helvetia einen 24/7 Zugriff auf tierärztliche Beratung über einen Online-Dienst, damit Sie jederzeit Hilfe erhalten können. Zudem profitieren Sie von der helvetia tierkrankenversicherung und der helvetia tier gesundheitskarte, die Ihnen zusätzliche Sicherheit bietet.
Die Rückerstattung von Tierarztkosten erfolgt schnell, in der Regel innerhalb von zwei Tagen nach Einreichung der Rechnung. Zusätzlich bietet die Versicherung umfassende Assistance-Leistungen wie Notfallhilfe und die Organisation von Tierarztbesuchen sowie die Bereitstellung von Tierfutter und Medikamenten im Notfall.
Vorteile für kurzköpfige Hunde
Für Besitzer kurzköpfiger Hunderassen wie französische Bulldoggen, Möpse und Boxer bietet die Helvetia Hundekrankenversicherung spezielle Vorteile, die sie zu einer idealen Hundeversicherung für diese Rassen machen. Das brachycephale Syndrom, eine häufige Erkrankung bei diesen Rassen, ist nach einer Wartezeit von sechs Monaten mitversichert.
Wie wählt man den richtigen Tarif aus?
Die Wahl des richtigen Tarifs für deine Hundeversicherung kann eine Herausforderung sein, aber es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten. Achte darauf, welche Voraussetzungen für die Aufnahme deines Hundes in der Versicherung gelten, wie beispielsweise die Notwendigkeit eines Chips oder einer Kastration. Ein Tarif ohne Selbstbeteiligung kann attraktiv sein, jedoch sollten die jährlichen Maximalbeträge für Leistungen beachtet werden.
Vergleiche die verschiedenen Tarife und deren Leistungen sorgfältig, um den besten Versicherungsschutz für deinen Hund zu gewährleisten. Berücksichtige dabei auch die individuellen Bedürfnisse deines Hundes, wie Alter, Gesundheitszustand und spezifische rassespezifische Anforderungen.
Wer ist die Helvetia
Helvetia ist ein traditionsreicher Versicherer, der seit vielen Jahren in Deutschland tätig ist und auch spezielle Tierversicherungen für Helvetia Hunde und Tiere sowie Katzen anbietet. Als einer der ältesten Versicherer Europas verbindet Helvetia umfassende Erfahrung mit modernen, digitalen Lösungen, um dir als Tierhalter eine optimale Absicherung für dein Haustier zu bieten.
Durch die digitale Plattform von Helvetia und den modernen Kundenservice kannst du deine Versicherung ganz einfach online verwalten. Helvetia bietet flexible und umfassende Versicherungslösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse deines Tieres abgestimmt sind.
Zusammenfassung
Die Helvetia Hundekrankenversicherung bietet einen umfassenden Schutz für deinen Vierbeiner, von der allgemeinen Krankenversicherung bis hin zu speziellen OP-Versicherungen und Auslandsschutz. Die Möglichkeit, individuelle Zusatzoptionen wie alternative Heilmethoden und Zahnzusatzschutz zu wählen, macht die Versicherung besonders flexibel und anpassbar an die Bedürfnisse deines Hundes.
Trotz einiger negativer Kundenbewertungen bietet Helvetia zahlreiche Vorteile wie die freie Wahl des Tierarztes, schnelle Rückerstattungen und umfassende Assistance-Leistungen. Wenn Du auf der Suche nach einer zuverlässigen und flexiblen Hundekrankenversicherung sind, könnte die Helvetia Hundekrankenversicherung eine gute Wahl für dich und deinen Hund sein.