Inhaltsverzeichnis
- DFV Hundekrankenversicherung: Schutz für deinen Vierbeiner
- Highlights
- Einschränkungen
- Allgemeine Infos zur DFV Hunde-Krankenversicherung
- Das Wichtigste auf einen Blick
- DFV Hundekrankenversicherung: Überblick
- Was kostet die DFV Hundekrankenversicherung?
- Leistungen der DFV Hundekrankenversicherung
- Ausschlüsse und Leistungsbegrenzungen
- DFV Hunde-OP-Versicherung
- Vorteile der DFV Hundekrankenversicherung
- Nachteile der DFV Hundekrankenversicherung
- Wie schließt man eine DFV Hundekrankenversicherung ab?
- Alternativen zur DFV – Hundekrankenversicherung
- Alternativen zur DFV Hundekrankenversicherung
- Zusammenfassung
- Häufig gestellte Fragen
- Über den Autor
DFV Hundekrankenversicherung: Schutz für deinen Vierbeiner
Was bietet die DFV Hundekrankenversicherung und ist sie die richtige Wahl für deinen Hund? Die deutschen Familienversicherung (DFV) bietet eine Tierkrankenversicherung an, die Haustierbesitzern Sicherheit und Schutz bei hohen Tierarztkosten bietet. Haustiere sind oft Familienmitglieder, und eine umfassende Versicherung ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden dieser Tiere. Lese weiter, um mehr über die verschiedenen Tarife, Leistungen und Kosten zu erfahren.
von Martin Markowsky – seit über 15 Jahren Tierversicherungsexperte und Geschäftsführer von DOGVERS.
Nach genauer Prüfung der DFV-Hundekranken zeigt sich, dass andere Anbieter bessere Tarife bieten. Die DFV-Versicherung hat einige Schwächen: Zum einen sind angeborene Fehlbildungen und Krankheiten wie z.B. Hüft- und Ellbogendysplasie sind nicht abgedeckt. Die Leistungen sind stark limitiert. Kosten für teure Operationen z.B. durch einen Unfall sind hier nur unzureichend abgedeckt.
Ein positiver Punkt ist, dass keine Wartezeit besteht. Insgesamt empfehle ich, mit einem Vergleich einen flexibleren und besseren Schutz zu finden, der besser auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist. Mit Wirkung zum 11.03.2025 wurde der Tarif der DFV Hundekrankenversicherung angepasst. Ab sofort beträgt das Erstattungslimit ab dem 3. Jahr nur noch 5.000,00€. Aus diesem und einigen anderen Gründen ist unser klares Urteil: KEINE Empfehlung!
Highlights
Einschränkungen
Allgemeine Infos zur DFV Hunde-Krankenversicherung
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die DFV Hundekrankenversicherung bietet einen Tarif mit 90% Erstattung.
- Es gibt es keine Wartezeiten nach Vertragsabschluss.
-
Wichtige Ausschlüsse umfassen bestimmte Erkrankungen innerhalb der ersten zwei Jahre nach Vertragsabschluss sowie Operationen zur Korrektur angeborener Fehlentwicklungen, was bei der Auswahl des Tarifs berücksichtigt werden sollte.
DFV Hundekrankenversicherung: Überblick
Die DFV Hundekrankenversicherung bietet keinen umfassenden Schutz für Hunde aller Rassen und Altersgruppen.
Die Deutsche Familienversicherung (DFV) hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und bietet einen Tarif: Vollschutz 90 %.
Der Vollschutz 90 % Tarif der DFV Hundekrankenversicherung bietet eine ausreichende Absicherung für deinen Hund. Er umfasst eine Vielzahl von Leistungen, darunter tierärztliche Behandlungen, Operationen und Medikamente. Dies ist besonders wichtig, da die Kosten für tierärztliche Dienstleistungen schnell steigen können und eine finanzielle Belastung darstellen.
Die monatlichen Beiträge für diesen Tarif variieren je nach Alter und Rasse des Hundes. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, den besten Schutz für deinen Hund zu einem Preis zu erhalten, der in dein Budget passt.
Zusätzlich deckt der Vollschutz 90 % Tarif auch Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen ab, was dazu beiträgt, dass dein Hund gesund bleibt und Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Damit bietet dieser Tarif eine umfassende Lösung für die Gesundheitsversorgung deines vierbeinigen Freundes.
Die Versicherungsbedingungen zum Tarif findest du hier: AVB
Eine Information zu den Beiträgen findest du hier: Beitragsinformationen
Vollschutz 90 %
Für diejenigen, die das Maximum an Schutz wünschen, bietet der Vollschutz 90 % Tarif der DFV Hundekrankenversicherung eine Kostenerstattung für tierärztliche Behandlungen und Operationen.
Der Vollschutz 90 % Tarif ist nicht besonders attraktiv, da er eine Begrenzung der Leistungen nach den ersten 24 Monaten in Höhe von 5.000,00 € hat. Dies bedeutet, dass bei unerwartet hohen Tierarztkosten nicht gewährleistet ist, das die Gesamtkosten erstattet werden können. Dieser Tarif bietet somit keinen ausreichenden Schutz für Hundebesitzer.
Was kostet die DFV Hundekrankenversicherung?
Die Kosten der DFV Hundekrankenversicherung variieren je nach gewähltem Tarif und dem Alter des Hundes. Die monatlichen Beiträge liegen zwischen 49,90 Euro und 99,90 Euro.
Die Deutsche Familienversicherung AG, mit Sitz in Frankfurt am Main, bietet den Komfort von Online-Dienstleistungen für schnelle und effiziente Kostenerstattung.
Der Tarif der DFV Hundekrankenversicherung enthält eine jährliche Gesundheitspauschale, die für Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen und Gesundheitschecks verwendet werden kann. Dies sorgt dafür, dass präventive Maßnahmen gefördert werden und dein Hund gesund bleibt.
Leistungen der DFV Hundekrankenversicherung
Die DFV Hundekrankenversicherung bietet eine ausreichende Bandbreite an Leistungen. Dazu gehören bis zu 90 % Kostenerstattung für tierärztliche Behandlungen, Notfallversorgungen und chirurgische Eingriffe. Dies stellt sicher, dass dein Hund im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit die bestmögliche Versorgung erhält.
Ein weiterer Vorteil ist die Erstattung von Kosten für schmerzstillende Zahnbehandlungen inkl. Extraktionen. Dies ist besonders wichtig, da Zahnerkrankungen bei Hunden häufig vorkommen und oft teuer zu behandeln sind. Die Versicherung deckt Kosten bis zum vierfachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab, was eine finanzielle Sicherheit bietet.
Zusätzlich können versicherte Hundehalter den Tierarzt oder die Tierklinik ihrer Wahl frei wählen, was zu einer individuelleren Betreuung führt. Die Versicherung übernimmt auch Voruntersuchungen bis zu 10 Tage vor einer Operation und Nachsorge innerhalb von 30 Tagen nach dem Eingriff.
Ausschlüsse und Leistungsbegrenzungen
Es ist wichtig zu wissen, dass die DFV Hundekrankenversicherung auch Ausschlüsse und Leistungsbegrenzungen hat. Leistungen für bestimmte Erkrankungen oder Behandlungen können in den ersten zwei Jahren nach Vertragsabschluss ausgeschlossen sein. Dies bedeutet, dass du diese Kosten selbst tragen musst, falls solche Probleme in den ersten Jahren auftreten.
Die Versicherung leistet nicht für Operationen zur Korrektur angeborener Fehlentwicklungen oder zur Erfüllung von Zuchtstandards. Zudem gibt es eine Leistungsgrenze pro Versicherungsjahr, die beachtet werden muss.
DFV Hunde-OP-Versicherung
Die DFV Hunde-OP-Versicherung ist speziell darauf ausgelegt, die Kosten für notwendige Operationen abzudecken. Sie bietet eine 90%ige Kostenerstattung für verschiedene medizinische Eingriffe, die für die Gesundheit deines Hundes notwendig sind. Dies ist besonders wertvoll im Notfall, wenn schnelle und oft teure Operationen erforderlich sind.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass vorvertraglich entstandene Beschwerden oder Erkrankungen von der Kostenübernahme ausgeschlossen sind. Daher ist es ratsam, die Versicherung so früh wie möglich abzuschließen, um sicherzustellen, dass dein Hund umfassend geschützt ist.
Der OP-Schutz-Tarif bietet somit finanzielle Sicherheit und den notwendigen Schutz für den Ernstfall.
Vorteile der DFV Hundekrankenversicherung
Die DFV Hundekrankenversicherung bietet einen Vorteil, die sie von anderen Anbietern unterscheidet. Der Vorteil ist, dass nach Abschluss keine Wartezeiten vorgesehen sind und der Versicherungsschutz sofort in Anspruch genommen werden kann. Dies bedeutet, dass dein Hund sofort geschützt ist.
Nachteile der DFV Hundekrankenversicherung
Die DFV Hundekrankenversicherung bietet mehr Nachteile als Vorteile, die in Betracht gezogen werden sollten. Einer der Hauptnachteile sind die Ausschlüsse und Leistungsbegrenzungen, die im Vertrag festgelegt sind. Beispielsweise werden bestimmte Erkrankungen oder Behandlungen in den ersten zwei Jahren nach Vertragsabschluss ausgeschlossen. Dies kann problematisch sein, wenn dein Hund in dieser Zeit erkrankt und die Versicherung die Kosten nicht übernimmt.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die Versicherung keine Kosten für Operationen zur Korrektur angeborener Fehlentwicklungen oder zur Erfüllung von Zuchtstandards übernimmt. Dies bedeutet, dass Hundebesitzer, deren Hunde solche Eingriffe benötigen, diese Kosten selbst tragen müssen. Zudem gibt es eine Leistungsgrenze pro Versicherungsjahr, die beachtet werden muss, was bedeutet, dass nach Erreichen dieser Grenze keine weiteren Erstattungen erfolgen.
Wie schließt man eine DFV Hundekrankenversicherung ab?
Der Abschluss einer DFV Hundekrankenversicherung ist einfach und unkompliziert. Die Beantragung kann online erfolgen, indem du den gewünschten Tarif auswählst und die erforderlichen Daten eingibst. Dabei müssen Sie die Mikrochip-Nummer deines Hundes angeben, die vor der Bearbeitung eines Schadensfalls übermittelt werden muss.
Die DFV ermöglicht eine einfache Kostenerstattung durch das Hochladen der Tierarztrechnung in der DFV-App. Die Tarife der DFV Hundekrankenversicherung bieten flexible Laufzeiten ohne verpflichtende Vertragslaufzeiten, was dir zusätzliche Flexibilität bietet.
Alternativen zur DFV – Hundekrankenversicherung
Alternativen zur DFV Hundekrankenversicherung
Es gibt zahlreiche Alternativen zur DFV Hundekrankenversicherung, die verschiedene Leistungen und Beitragsstrukturen anbieten. Zu den bekannten Anbietern gehören:
- HanseMerkur
- Barmenia
- Helvetia
Jeder dieser Anbieter hat seine eigenen Vorzüge und Besonderheiten:
HanseMerkur Hundekrankenversicherung: Eine Alternative zur DFV
Die HanseMerkur Hundekrankenversicherung ist eine der populären Alternativen zur DFV Hundekrankenversicherung. Sie bietet verschiedene Tarife, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Hundehalter orientieren. Diese Versicherung deckt eine breite Palette von tierärztlichen Leistungen ab, einschließlich Operationen und Behandlungen bei Krankheiten. Ein besonderes Merkmal der HanseMerkur Hundekrankenversicherung ist die Möglichkeit der freien Tierarzt- und Klinikwahl, was den Hundehaltern Flexibilität und Komfort bietet.
Ein weiterer Vorteil der HanseMerkur ist die umfassende Kostenerstattung, die bis zu 100 % der Tierarztkosten abdecken kann, je nach gewähltem Tarif. Dies stellt sicher, dass die Hundehalter im Falle von unerwarteten Krankheiten oder Unfällen finanziell abgesichert sind. Zudem bietet die Versicherung spezielle Leistungen für Zahnbehandlungen, die in vielen anderen Versicherungen nicht enthalten sind.
Die HanseMerkur Hundekrankenversicherung ist besonders attraktiv für Hundehalter, die Wert auf einen umfassenden Schutz legen und bereit sind, etwas höhere Beiträge für eine maximale Absicherung zu zahlen. Die Tarife sind flexibel und können an die individuellen Bedürfnisse und das Budget der Hundehalter angepasst werden.
Insgesamt stellt die HanseMerkur Hundekrankenversicherung eine solide Option für diejenigen dar, die eine zuverlässige und umfassende Versicherungslösung für ihre Vierbeiner suchen. Sie bietet nicht nur Schutz vor hohen Tierarztkosten, sondern auch die Sicherheit, dass Ihr Hund die bestmögliche medizinische Versorgung erhält.
Barmenia Hundekrankenversicherung
Die Barmenia Hundekrankenversicherung ist eine weitere Alternative zur DFV Hundekrankenversicherung, die sich durch flexible Tarifoptionen und umfassende Leistungen auszeichnet. Barmenia bietet verschiedene Tarife an, die je nach Bedarf und Budget des Hundehalters angepasst werden können. Ein besonderer Vorteil der Barmenia Hundekrankenversicherung ist die Möglichkeit, den Versicherungsschutz individuell zu gestalten, um den spezifischen Anforderungen Ihres Hundes gerecht zu werden.
Die Versicherung umfasst eine Vielzahl von tierärztlichen Leistungen, einschließlich Operationen und Behandlungen bei Krankheiten. Barmenia legt besonderen Wert auf die Qualität der Gesundheitsversorgung und bietet daher auch eine freie Tierarzt- und Klinikwahl, was den Hundehaltern zusätzliche Flexibilität und Komfort bietet. Diese Option ist besonders wertvoll, da sie sicherstellt, dass Ihr Hund von den besten verfügbaren Fachleuten behandelt wird.
Ein weiteres Highlight der Barmenia Hundekrankenversicherung ist die Erstattung von Kosten für schmerzstillende Zahnbehandlungen, die oft nicht in anderen Versicherungen enthalten sind. Dies ist besonders wichtig, da Zahnerkrankungen bei Hunden häufig vorkommen und erhebliche Kosten verursachen können. Die Versicherung deckt Kosten bis zum vierfachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab, was eine umfassende finanzielle Sicherheit bietet.
Darüber hinaus bietet die Barmenia Hundekrankenversicherung eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Schadensfällen. Die Versicherung ermöglicht es den Hundehaltern, ihre Tierarztrechnungen online einzureichen, was den Prozess der Kostenerstattung erheblich vereinfacht und beschleunigt.
Insgesamt ist die Barmenia Hundekrankenversicherung eine ausgezeichnete Wahl für Hundehalter, die eine zuverlässige und flexible Versicherungslösung suchen. Sie bietet nicht nur Schutz vor hohen Tierarztkosten, sondern auch die Sicherheit, dass Ihr Hund die best
Helvetia Hundekrankenversicherung
Die Helvetia Hundekrankenversicherung ist eine weitere attraktive Option für Hundehalter, die umfassenden Schutz für ihre vierbeinigen Freunde suchen. Helvetia bietet flexible Tarifoptionen, die auf die individuellen Bedürfnisse und das Budget der Hundehalter abgestimmt sind. Diese Versicherung legt großen Wert auf die Qualität der Gesundheitsversorgung und ermöglicht eine freie Tierarzt- und Klinikwahl, was den Hundehaltern zusätzliche Flexibilität und Sicherheit bietet.
Ein herausragendes Merkmal der Helvetia Hundekrankenversicherung ist die umfassende Deckung der Tierarztkosten, einschließlich der Kosten für Operationen und Behandlungen bei Krankheiten. Die Versicherung erstattet bis zu 100 % der Kosten, abhängig vom gewählten Tarif, was sicherstellt, dass die Hundehalter im Falle von unerwarteten medizinischen Eingriffen finanziell abgesichert sind. Darüber hinaus bietet die Helvetia Versicherung spezielle Leistungen für Zahnbehandlungen, die bei vielen anderen Anbietern nicht enthalten sind.
Ein weiterer Vorteil der Helvetia Hundekrankenversicherung ist der schnelle und unkomplizierte Prozess der Kostenerstattung. Die Hundehalter können ihre Tierarztrechnungen einfach online einreichen, was den Erstattungsprozess erheblich vereinfacht und beschleunigt. Dies ist besonders wichtig in Notfällen, wenn schnelle finanzielle Unterstützung benötigt wird.
Insgesamt ist die Helvetia Hundekrankenversicherung eine ausgezeichnete Wahl für Hundehalter, die eine zuverlässige und umfassende Versicherungslösung suchen. Sie bietet nicht nur Schutz vor hohen Tierarztkosten, sondern auch die Sicherheit, dass Ihr Hund die bestmögliche medizinische Versorgung erhält. Mit flexiblen Tarifen und einer Vielzahl von abgedeckten Leistungen stellt die Helvetia Hundekrankenversicherung sicher, dass jeder Hundehalter den passenden Versicherungsschutz findet.
Zusammenfassung
Die DFV Hundekrankenversicherung bietet Schutz für die medizinische Versorgung von Hunden. Mit ihrem Tarif Vollschutz 90 bietet die DFV einen Tarif an. Die Beiträge sind auf den ersten Blick günstig. Schaut man sich aber die Versicherungsbedingungen genauer an, geht dies zu Lasten von wichtigen Leistungen, die nicht enthalten sind. Ein weiterer Negativpunkt sind die Begrenzungen der Leistungen im ersten Jahr auf 1.000,00 €, im zweiten Jahr auf 2.000,00 € und dann jedes Jahr auf 5.000,00 €.
Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und umfassenden Hundekrankenversicherung sind, ist die DFV aus unsere Sicht nicht die richtige Wahl. Der sofortige Versicherungsschutz kann die Nachteile und Deckungslücken nicht ausgleichen. Aus diesem Grund ist die DFV Vollschutz 90 Hundekrankenversicherung keine Empfehlung. Es gibt deutlich bessere Alternativen!
Häufig gestellte Fragen
Sind rassespezifische Erkrankungen mitversichert?
Nein, die häufigsten rassespezifischen Erkrankungen wie z.B. Hüftdysplasie (HD), Ellbogendysplasie (ED) und Patellaluxation sind nicht versichert!
Sind Erkrankungen von denen ich keine Kenntnis habe mitversichert?
Nein, die DFV Hundekrankenversicherung schliesst Erkrankungen, von denen du keine Kenntnis hast, aus. Das bedeutet, tritt eine Krankheit auf, die vor Beantragung des Versicherungsschutzes vorhanden war, erhälst du hierfür keine Erstattung!
Welche Tierkrankenversicherung übernimmt alle Kosten?
Es gibt keine Versicherung, die komplett alle Kosten übernimmt. Alle Anbieter sind frei in ihrer Tarif- bzw. Leistungsgestaltung. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich die Tarife genau anzusehen und den Tarif auszuwählen, der zu dir und deinem Hund am Besten passt!
Was bedeutet DFV - Deutsche Familienversicherung?
DFV steht für Deutsche Familienversicherung, ein Versicherungsunternehmen, das umfassende Lösungen für Tierkrankenversicherungen bietet, einschließlich Hundekrankenversicherungen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren zu schützen.
Welche Tarife bietet die DFV Hundekrankenversicherung an?
Die DFV Hundekrankenversicherung bietet eine Tarif an: Vollschutz 90 %
Kann ich meinen Tierarzt frei wählen?
Ja, du kannst deinen Tierarzt frei wählen, solange dieser staatlich anerkannt ist.