Hund spielt verletzt sich und trägt eine Halskrause OP Versicherung
hund mit halskrause krank hunde op versicherung

Du möchtest sicherstellen, dass dein Hund bei einer notwendigen Operation die bestmögliche medizinische Versorgung erhält, ohne dass hohe Kosten auf dich zukommen? Eine Versicherung für Hundeoperationen (Versicherung Hunde Op) bietet genau diesen Schutz.

Das Wichtigste auf einen Blick

  •  Eine Hunde-OP-Versicherung schützt Hundehalter vor hohen finanziellen Belastungen durch unerwartete Operationskosten und bietet Sicherheit in Notfällen.
  • Die Versicherung deckt nicht nur Operationskosten, sondern auch Nachbehandlungen und Physiotherapie ab, wodurch Hundehalter sich auf die Genesung ihres Hundes konzentrieren können. Deshalb solltest du vor allem darauf achten:Die Inhalte der Deckung einer Hunde OP Versicherung.
  • Es gibt verschiedene Tarifoptionen, die sich nach dem Alter des Hundes und individuellen Bedürfnissen richten, wobei auch Selbstbeteiligungsmodelle angeboten werden, die die monatlichen Kosten beeinflussen.

Einfach vergleichen und direkt absichern

Einführung in die OP-Versicherung für Hunde

Arten von Versicherungen

Es gibt verschiedene Arten von Hunde-OP-Versicherungen, die je nach Anbieter und Tarif unterschiedliche Leistungen und Erstattungshöchstgrenzen bieten. Einige Versicherungen decken nur die Kosten für Operationen ab, während andere auch Vor- und Nachsorge, Medikamente und Unterbringung einschließen. Es ist wichtig, die Bedingungen und Leistungen jeder Versicherung sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen des eigenen Hundes entspricht. Beispielsweise bieten einige Tarife eine umfassende Deckung für alle medizinisch notwendigen Eingriffe, während andere nur bestimmte Operationen abdecken. Ein Vergleich der verschiedenen Hunde-OP-Versicherungen hilft dir, die beste Option für deinen Hund zu finden.

Anbieter und Tarife

Es gibt viele Anbieter von Hunde-OP-Versicherungen auf dem Markt, die unterschiedliche Tarife und Leistungen anbieten. Einige Anbieter bieten spezielle Tarife für bestimmte Hunderassen oder -alter an, während andere flexible Tarife mit verschiedenen Erstattungshöchstgrenzen anbieten. Es ist wichtig, die verschiedenen Anbieter und Tarife zu vergleichen, um die beste Wahl für den eigenen Hund zu treffen. Beispielsweise bieten einige Versicherungen eine unbegrenzte Jahreshöchstleistung, während andere eine Obergrenze festlegen. Auch die Höhe der Selbstbeteiligung kann variieren und sollte bei der Auswahl berücksichtigt werden. Ein gründlicher Vergleich der Hunde-OP-Versicherungen stellt sicher, dass du den besten Schutz für deinen Hund erhältst. Wir von DOGVERS legen Wert auf leistungsstarke Tarife, wie z.B. die OP Versicherung Premium Plus von der Barmenia oder dem Tarif Premium von der Hanse Merkur.

Warum eine Hunde-OP-Versicherung wichtig ist

Die Grundlagen einer Hunde-OP-Versicherung schützen vor unvorhersehbaren finanziellen Belastungen durch hohe Operationskosten. Stell dir vor, dein Hund erleidet einen Unfall oder erkrankt plötzlich schwer. In solchen Fällen können die Kosten für notwendige Operationen schnell in die Tausende gehen. Über 50 % der Hunde-Operationen kosten mehr als 500 EUR. Ohne Versicherungsschutz können diese Beträge eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen.

Mit einer OP-Versicherung für Hunde können notwendige Eingriffe und Behandlungen abgedeckt werden, was den Hund während seiner Genesung schützt. Dies bedeutet, dass du dir keine Sorgen um die hohen Kosten machen musst und dich voll und ganz auf die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes konzentrieren kannst. Eine solche Versicherung bietet auch finanzielle Unterstützung für Notfälle wie Unfälle oder plötzliche Krankheiten, wodurch wichtige Behandlungen möglich sind.

Die Sicherheit, die eine OP Versicherung bietet, ist für viele Hundehalter von unschätzbarem Wert. Sie ermöglicht es den Haltern, sich auf die Genesung ihres Hundes zu konzentrieren, ohne sich um hohe Kosten kümmern zu müssen. Dies schafft nicht nur finanzielle Erleichterung, sondern auch emotionalen Frieden in stressigen Zeiten, insbesondere im Hinblick auf den OP-Schutz. Die Vielzahl an OP-KostenschutzTarifen bietet eine sehr gute Möglichkeit deinen Hund mit einer OP-Versicherung optimal abzusichern.

Schutz vor hohen Operationskosten

Die Kosten für Operationen bei Hunden können schnell in die Tausende gehen, abhängig von der Art des Eingriffs. Beispielsweise kann die Behandlung eines Beinbruchs mehrere tausend Euro kosten, abhängig von der Schwere der Verletzung. Mit einer Hunde-OP-Versicherung sind Hundehalter vor diesen hohen Kosten geschützt, da die Versicherung die Ausgaben für Operationen übernimmt.

Eine Hunde-OP-Versicherung bietet finanziellen Schutz sowohl bei Unfällen als auch bei Erkrankungen. Dies bedeutet, dass die Versicherung nicht nur die Operationskosten, sondern auch die Kosten für die Behandlung und Unterbringung nach einem Eingriff übernimmt. Somit sind Hundehalter auch vor hohen Nachsorgekosten geschützt.

Absicherung im Krankheitsfall

Die Hunde-OP-Versicherung deckt Operationen, Nachbehandlungen und Physiotherapie ab, wenn eine Operation aufgrund einer Krankheit erforderlich ist. Dies bedeutet, dass die Versicherung auch bei Eingriffen greift, die wegen akut auftretender Krankheiten notwendig werden. Operationen werden bei Hunden häufig aufgrund von Unfällen oder chronischen Krankheiten erforderlich.

Die finanzielle Entlastung, die durch die Kostenübernahme gewährleistet wird, erlaubt es den Hundehaltern, sich voll und ganz auf die Gesundheit ihres Hundes zu konzentrieren. Dies reduziert nicht nur die Sorgen der Besitzer, sondern verbessert auch die Genesungschancen des Hundes erheblich. Wer vor allem Wert auf ambulante Behandlung legt, sollte sich mit der Hundekranken bzw. Krankenvollversicherung beschäftigen.

Sicherheit für Hundehalter

Die Versicherung gibt Hundehaltern die Sicherheit, finanzielle Sorgen im Notfall abzubauen. Dies bedeutet, dass im Ernstfall die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, um dem Hund die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Die Besitzer können sich darauf verlassen, dass sie nicht vor der schwierigen Entscheidung stehen, ob sie sich eine notwendige Operation leisten können oder nicht.

Hunde-OP-Versicherungen ermöglichen es den Haltern, sich auf die Genesung ihres Hundes zu konzentrieren, ohne sich um hohe Kosten kümmern zu müssen. Diese finanzielle Sicherheit schafft ein beruhigendes Gefühl und hilft den Besitzern, in stressigen Zeiten einen klaren Kopf zu bewahren.

Unser Tipp: Die Anhebung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) erfolgte insbesondere im Bereich der ambulanten Behandlung. Hier sind die Kosten um teilweise über 200% angestiegen. Aus diesem Grund empfehlen wir dir dringend über den Abschluss eine Hundekrankenversicherung nachzudenken, die diese Kosten auch abdeckt!

Leistungen der OP-Versicherung

Eine Hunde-OP-Versicherung deckt die Kosten für notwendige Operationen sowie Vor- und Nachsorge ab. Dies bedeutet, dass Eingriffe, die unter Narkose, Sedierung oder Lokalanästhesie durchgeführt werden, von der Versicherung übernommen werden. Auch die Kosten für notwendige Nachbehandlungen und Physiotherapie sind abgedeckt.

Es gibt verschiedene Leistungsvarianten, die je nach Bedarf gewählt werden können. Dies ermöglicht es Hundehaltern, einen Tarif zu wählen, der ihren spezifischen Anforderungen und dem Gesundheitszustand ihres Hundes am besten entspricht. Finde hier Tipps und Ratgeber für eine Hunde OP Versicherung.

Übernahme von Operationskosten

Die OP-Versicherung deckt die Kosten für alle medizinisch notwendigen Leistungen, die im direkten Zusammenhang mit der Operation stehen. Dies umfasst auch die Großteils der Kosten für medizinisch notwendige Leistungen und Medikamente, die im Zusammenhang mit einer Operation stehen.

Zusätzlich übernimmt die Hunde-OP-Versicherung die Kosten für Voruntersuchungen und Nachsorge, was bis zu 30 oder 120 Tage je nach Tarif dauern kann. Die Nachsorge des Hundes wird max. bis zu 4 Monate nach der Operation von der Versicherung gedeckt (Abhängig vom gewählten Tarif).

Kostenschutz für Hunde bei Unfällen

Im Falle eines Unfalls sind die Kosten für notwendige Operationen vollständig abgedeckt. Dies bietet Hundehaltern die Sicherheit, dass sie im Ernstfall nicht mit hohen Tierarztkosten konfrontiert werden und ihrem Hund die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen lassen können.

Freie Tierarztwahl

Die Hunde-OP-Versicherung ermöglicht es Hundehaltern, einen Tierarzt ihrer Wahl auszuwählen. Dies bedeutet, dass du nicht an eine bestimmte Tierarztpraxis gebunden bist und die Freiheit hast, den Tierarzt zu wählen, dem du und dein Hund vertrauen. Die Freie Tierarztwahl bieten so gut wie alle Anbieter an. Das bedeutet, dass bei der freien Tierarztpraxiswahl Übernahme der Kosten erfolgt.

Hundehalter können einen Tierarzt ihrer Wahl auswählen, ohne dass dies die Kostenübernahme beeinflusst. Dies bietet zusätzliche Flexibilität und Sicherheit, da du sicher sein kannst, dass dein Hund in den besten Händen ist.

Worauf solltest du bei Auswahl einer Hunde OP-Versicherung achten?

  1. Krankheitskosten: Nicht nur Unfälle können zu hohen Tierarztkosten führen. Eine gute Hunde-OP-Versicherung sollte daher auch die Kosten für Operationen bei Krankheiten abdecken.
  2. Unfallkosten: Unfälle können schnell passieren und teuer werden. Eine gute Hunde-OP-Versicherung sollte daher Operationen durch Unfälle vollständig abdecken.
  3. Chirurgische Eingriffe: Selbstverständlich sollte eine gute Versicherung für Operationskosten auch chirurgische Eingriffe umfassend absichern.
  4. Spezialisierte Behandlungen: Je nach Operation kann es notwendig sein, spezialisierte Tierärzte oder Kliniken in Anspruch zu nehmen. Eine gute Hunde OP Versicherung sollte auch hierfür leisten.
  5. Jahreshöchstleistungen: Eine Hunde-OP-Versicherung sollte eine klare Jahreshöchstleistung definieren – am Besten unbegrenzt –  um Sie vor unerwartet hohen Kosten zu schützen.
  6. Kostenersatz: Der Erstattungssatz sollte dem maximalen Satz der Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) entsprechen und auch die Kosten für Medikamente und Diagnostik in vollem Umfang erstatten.
  7. Rassespezifische Erkrankungen: Manche Hunderassen sind anfälliger für bestimmte rassespezifische Erkrankungen bzw. Fehlentwicklungen. Eine guter Versicherungsschutz sollte auch rassespezifische Erkrankungen abdecken.
  8. Tierarztwahl: Eine gute Versicherung sollte dir die freie Wahl des Tierarztes lassen, um sicherzustellen, dass dein Hund immer von einem vertrauten bzw. spezialisierten Tierarzt behandelt wird.
  9. Auslandsaufenthalt: Wenn du mit deinem Hund ins Ausland reist, sollte die Hunde-OP-Versicherung mindestens für 12 Monate auch hierfür eine Absicherung bieten. Damit die Kostenübernahme bei jeder Reise gesichert ist und dringende OPs , z.B. durch einen Unfall abgedeckt sind.

Hunde OP – Angebot anfordern

Kosten einer OP-Versicherung für deinen Hund

Eine Hunde-OP-Versicherung hilft, unerwartete finanzielle Belastungen durch Tierarztkosten zu vermeiden. Die Kosten und Finanzierung einer Hunde-OP-Versicherung liegen zwischen 13 und 60 Euro pro Monat, abhängig von Tarif und Kostenübernahme. Es gibt Tarife mit einer Bergrenzung der Jahreshöchstszmme und Tarif, die keine Jahreshöchstbegrenzung bei der Kostenübernahme durch die Hunde-OP-Versicherung haben. Das Hundealter spielt dabei eine entscheidende Rolle, da die Prämien je nach Lebensphase des Hundes, wie dem Welpen- und Seniorenalter, variieren können.

Beitragsberechnung einer Hunde OP Versicherung

Die Kosten einer Hunde-OP-Versicherung werden durch das Alter des Hundes und den Tarif des Versicherungsunternehmens beeinflusst. Hunde können meist bis zu einem Alter von acht Jahren versichert werden. Dies gilt z.B. für die Hanse Merkur und die R+V Versicherung. Die Barmenia versichert die meisten Hunde bis zum 9. Lebensjahr. Einige Anbieter wie z.B. die Allianz, die Uelzener oder Lassie haben keine Altersbeschränkung. Bei Tarifen, wie z.B. eine OP-Versicherung Premium sind die Kosten aufgrund der deutlich besseren Leistungen höher.

Selbstbeteiligung bei einer Hunde-OP-Versicherung

Die meisten Anbieter wie z.B. die Barmenia, Hanse Merkur, Uelzener oder R+V Versicherung bieten sowohl Optionen mit als auch ohne Selbstbeteiligung an. Die Selbstbeteiligung bedeutet, dass der Tierhalter an den Kosten für jede Operation beteiligt ist. Dies kann die monatlichen Kosten senken, bietet jedoch auch finanzielle Sicherheit im Ernstfall. Beachte bitte auf jeden Fall, wie hoch der Tarif bei der Versicherungssumme Operationen erstattet bzw. wie hoch die Limitierungen sind.

Sparmöglichkeiten beim OP-Kostenschutz

Jährliche Zahlungen beim OP-Schutz Hund können oft dazu beitragen, die Gesamtkosten der Versicherung zu senken. Dies bedeutet, dass Hundehalter durch eine jährliche Zahlung gegenüber monatlichen Zahlungen sparen können.

Neben der Wahl eines Tarifs mit Selbstbeteiligung kann auch die Kombination von mehreren Versicherungen bei einem Anbieter zu Rabatten führen. Dies bietet zusätzliche Möglichkeiten, die Kosten der Hunde-OP-Versicherung zu reduzieren, ohne auf den notwendigen Schutz zu verzichten.

Versicherung im Ausland

Wenn du mit deinem Hund ins Ausland reist, ist es wichtig, sicherzustellen, dass deine OP-Versicherung für Hunde auch im Ausland gültig ist. Einige Versicherungen bieten einen weltweiten Schutz, während andere nur in bestimmten Ländern oder Regionen gültig sind. Es ist wichtig, die Bedingungen und Leistungen deiner Versicherung sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass du und dein Hund im Ausland abgesichert sind. Ein umfassender Versicherungsschutz im Ausland bedeutet, dass du dir keine Sorgen um hohe Tierarztkosten machen musst, falls dein Hund während der Reise operiert werden muss. Achte darauf, dass deine Hunde-OP-Versicherung auch im Ausland die Kosten für Operationen, Vor- und Nachsorge sowie Medikamente übernimmt, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.

Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) und Hunde OP-Versicherung

Die Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) spielt eine wesentliche Rolle bei der Berechnung der Tierarztkosten, die von einer Hunde-OP-Versicherung abgedeckt werden. Diese gesetzliche Regelung legt fest, welche Gebühren Tierärzte für bestimmte Behandlungen und Leistungen verlangen dürfen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kosten für tiermedizinische Maßnahmen transparent und fair bleiben.

Für Hundehalter ist es wichtig zu wissen, dass die GOT verschiedene Gebührensätze enthält, die je nach Art und Umfang der Behandlung variieren können. Besonders bei Operationen, die unter Narkose durchgeführt werden, können die Kosten erheblich sein. Eine gute Hunde-OP-Versicherung sollte daher die Kosten bis zum vierfachen Satz der GOT abdecken, um auch in städtischen Gebieten, wo die Preise tendenziell höher sind, einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der GOT ist, dass sie Tierärzten die Möglichkeit gibt, in Notfällen oder bei besonders komplexen Eingriffen höhere Sätze zu berechnen. Für Hundehalter bedeutet dies, dass sie im Ernstfall auf einen verlässlichen Versicherungsschutz angewiesen sind, der auch diese höhere Tierarztvergütung abdeckt.

Es ist daher ratsam, bei der Auswahl einer Hunde-OP-Versicherung darauf zu achten, dass der gewählte Tarif eine ausreichende Deckung bietet und die GOT in vollem Umfang berücksichtigt. So können unerwartet hohe Tierarztkosten vermieden werden, und der Hund erhält die bestmögliche medizinische

Fallbeispiele: Wie eine OP-Versicherung für Hunde helfen kann

Hohe Operationskosten können bei Erkrankungen bei Hunden entstehen. Eine Hunde-OP-Versicherung unterstützt durch finanzielle Übernahme der OP-Kosten.

Diese Fallbeispiele zeigen, wie wertvoll eine solche Versicherung in der Praxis sein kann.

Tumoroperation beim Hund

Tumore sind ein häufiger Operationsgrund bei Hunden. Häufige Tumorlokalisationen bei Hunden sind die Haut, das Maul und die Milchdrüsen. Die Besitzerin von Flocke hat eine Hunde-OP-Versicherung abgeschlossen, die die Kosten für die Behandlung abdeckt.

Nach der Operation benötigte Felix eine künstliche Ernährung gemäß einem speziellen Ernährungsplan. Es waren drei Kontrollbesuche beim Tierarzt notwendig, um den Heilungsprozess zu überwachen. Felix musste nach seiner Operation drei Tage stationär überwacht werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf über 2.500,00 EURO.

Die Hunde-OP-Versicherung bietet wertvollen Schutz für Hundehalter, indem sie hohe Kosten im Falle von Operationen abdeckt. Zudem ist eine OP Versicherung für Hunde eine sinnvolle Investition für jeden Hundehalter.

Knochenbrüche

Die Behandlungskosten für Knochenbrüche können erheblich variieren, wobei einfache Fälle oft mit einem Gipsverband behandelt werden, während komplizierte Brüche operative Eingriffe erfordern können. Bei Verkehrsunfällen, die häufig zu Knochenbrüchen führen, können die Gesamtkosten für die Behandlung bis zu 3.000 EUR betragen, einschließlich Operation und Nachsorge.

Zahnoperation

Bennys Halterin hat sich für eine Operationsversicherung entschieden. Diese beinhaltet eine Selbstbeteiligung. Eine Zahnextraktion kann für Hunde notwendig werden, und die Kosten können erheblich sein und schnell 500,00 Euro überschreiten. Die Versicherung übernimmt einen Großteil der Kosten für die Zahnoperation, was dem Halter finanzielle Sorgen erspart.

Eine Hunde-OP-Versicherung ist eine sinnvolle Investition, um im Fall einer notwendigen Zahnoperation gut abgesichert zu sein.

WICHTIG: Das Thema Zahn-Schutz in Form von z.B. Zahnreinigungen ist bei OP-Versicherungen in den normalen Tarifen ausgeschlossen. Bei einer Reinigung der Zähne handelt es sich nicht um eine Operation, obwohl eine Narkose notwendig sein kann.

Mögliche Operationskosten bei:

… wenn der Magen sich wegen zu hastigem Essens oder durch vergorenes Futter einmal um die eigene Achse dreht. Kostenpunkt von ca. 3.500€- 6.000€.

Wichtige Fragen zur OP-Versicherung für Hunde

Eine OP-Versicherung für Hunde sorgt für finanzielle Sicherheit im Notfall, damit der Hund versorgt werden kann. Hundebesitzer können sich in Notfällen entspannen. Sie müssen sich keine Sorgen über hohe Kosten machen. Die Hunde-OP-Versicherung erleichtert die Entscheidung für sinnvolle Operationen, ohne Geldsorgen.

Im Schadensfall erfolgt die Abwicklung schnell und zuverlässig.

Unterschied zwischen Hunde-OP-Versicherung und Hundekrankenversicherung

Die OP-Versicherung deckt spezifische chirurgische Eingriffe ab, während die Krankenversicherung umfassendere medizinische Leistungen bietet. Eine Tierkrankenversicherung dient dazu, die bestmögliche Behandlung im Krankheitsfall oder bei Operationen sicherzustellen.

Die OP-Versicherung übernimmt die Kosten für die Voruntersuchung, die Operation und die Nachsorge.

Was ist bei der OP-Versicherung nicht versichert?

Die Hunde-OP-Versicherung deckt nicht alle Kosten, selbst wenn die Operation versichert ist. Es gibt spezifische Kosten, wie etwa für bestimmte Behandlungen, die von der Versicherung ausgeschlossen sind. Bestimmte Vorerkrankungen und rassespezifische Gesundheitsprobleme sind bzw. können je nach Tarif von der Hunde-OP-Versicherung ausgeschlossen sein.

Es ist wichtig, vor Abschluss der Versicherung die Ausschlüsse genau zu prüfen, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Wir empfehlen hier möglichst die Tarife Exklusiv oder Premium der einzelnen Anbieter

Wartezeiten und Vertragsbedingungen

Nach dem Abschluss einer Hunde-OP-Versicherung kann eine Wartezeit bestehen, bevor bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden können. Die allgemeine Wartezeit bei der Hunde-OP-Versicherung beträgt 30 Tage. Die Hanse Merkur beispielsweise hat hier in ihrem Top-Tarif eine Wartezeit von nur 7 Tagen. Wichtige Vertragsbedingungen umfassen die Erstattungshöchstgrenze, den Geltungsbereich und die Tarifwahl. Die Mindestlaufzeit für eine Hunde-OP-Versicherung beträgt ein Jahr und kann danach täglich gekündigt werden.

Tarife unterscheiden sich je nach Hunde Op Versicherungs Anbieter und Versicherungsschutz. Bei der Unfall-OP-Versicherung entfällt die Selbstbeteiligung und es gibt auch keine Wartezeit. Das bedeutet, dass keinerlei Kosten selbst getragen werden müssen. Die Zahlungen für die Hunde-OP-Versicherung können in verschiedenen Intervallen erfolgen. Sie sind jährlich, halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich möglich.

Ein frühzeitiger Abschluss der Versicherung ist sinnvoll, um nach Ablauf der Wartezeiten umfassenden Schutz zu erhalten. Einige Tarife bieten sofortigen Versicherungsschutz für unfallbedingte Operationen an.

Wann sollte ein OP Versicherung für Hunde abgeschlossen werden?

Es ist ratsam, eine OP-Versicherung für Hunde so früh wie möglich abzuschließen, idealerweise, sobald der Hund in die Familie aufgenommen wird. Der Abschluss einer Versicherung im frühen Hundeleben bietet den Vorteil, dass der Hund in der Regel noch gesund ist und keine Vorerkrankungen aufweist, die von der Versicherung ausgeschlossen werden könnten. Zudem sind die Beiträge für jüngere Hunde oft günstiger, da das Risiko für Krankheiten und Operationen mit zunehmendem Alter steigt.

Ein weiterer Vorteil des frühen Abschlusses ist, dass die Wartezeiten schneller vergehen, sodass der Hund zeitnah umfassend abgesichert ist. Gerade Welpen und junge Hunde sind oft verspielt und neugierig, was das Risiko für Unfälle erhöht. Eine OP-Versicherung bietet in solchen Fällen finanziellen Schutz und ermöglicht dem Hundehalter, sich ganz auf die Genesung des Vierbeiners zu konzentrieren.

Auch wenn der Hund bereits älter ist, kann eine OP-Versicherung sinnvoll sein, insbesondere wenn der Hund zu rassespezifischen Erkrankungen neigt oder bereits gesundheitliche Probleme hatte. Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen und sicherzustellen, dass die Versicherung auch im Alter des Hundes noch abgeschlossen werden kann. Einige Anbieter haben Altersbeschränkungen, während andere flexible Tarife ohne Altersbegrenzung bieten.

Insgesamt bietet eine frühzeitige Versicherung nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch ein beruhigendes Gefühl für dich als Hundehalter, da der Hund im Ernstfall die bestmögliche medizinische Versorgung erhält.

Zusammenfassung

Eine Hunde-OP-Versicherung ist eine wertvolle Investition für jeden Hundehalter. Sie bietet Schutz vor hohen Operationskosten, sichert im Krankheitsfall ab und gibt Hundebesitzern die Sicherheit, sich auf die Genesung ihres Hundes konzentrieren zu können. Die verschiedenen Leistungen, die von der Versicherung abgedeckt werden, bieten umfassenden Schutz und Flexibilität. Die Kosten der Versicherung sind überschaubar und können durch verschiedene Sparmöglichkeiten weiter reduziert werden. Fallbeispiele zeigen, wie wichtig und hilfreich eine solche Versicherung in der Praxis sein kann. Überlege gut, welche Versicherung am besten zu dir und deinem Hund passt und genieße die Gewissheit, dass dein Vierbeiner gut abgesichert ist.

Häufig gestellte Fragen

Der Unterschied liegt darin, dass die Hunde-OP-Versicherung nur für chirurgische Eingriffe aufkommt, während die Krankenversicherung ein breiteres Spektrum medizinischer Behandlungen abdeckt.

Die einzelnen Anbieter informieren in den Versicherungsunterlagen über die Möglichkeiten der Rechnungseinreichung. Wir haben hier mal die beliebtesten Versicherer aufgeführt:

Barmenia: Der einfachste Weg ist die Einreichung per e-mail: tierarztrechnung@barmenia.de

Hanse Merkur: Der einfachste Weg ist die Einreichung über den nachfolgenden Link: https://www.hansemerkur.de/leistung-schaden/schadenmeldung/tier-op-tier-kv-behandlungsrechnung-einreichen

Helvetia: Der einfachste Weg ist die Einreichung über nachfolgenden Link: https://www.helvetia.com/de/web/de/privatkunden/services/meldungen/leistungsfall-melden-petcare.html 

Bei allen anderen Anbietern findet ihr die Informationen in den Versicherungsunterlagen oder ihr meldet euch bei uns. Wir helfen gerne weiter.

Jeder Hund kann in eine Situation geraten, in der eine Operation erforderlich ist, unabhängig von Alter, Rasse oder Größe. Es ist jedoch besonders wichtig, dass Hunde mit erhöhtem Risiko wie z.B. ältere Hunde, große Hunde oder Rassen mit angeborenen Gesundheitsproblemen, eine OP-Versicherung haben.

Die Kosten für eine Hunde-OP-Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und Rasse deines Hundes, seinem Alter und dem Umfang der Versicherungsleistungen. In der Regel kann eine Hunde-OP-Versicherung zwischen 15 und 50 Euro pro Monat kosten, je nach Leistungen und Anbieter. Genaue Beiträge findest du in unserem Vergleichsrechner.

Das hängt vom jeweiligen Anbieter und Tarif ab. Es gibt Tarife mit Wartezeiten von 7 Tagen bis zu 3 Monaten. Für spezielle Krankheiten können die Wartzeiten aber deutlich länger sein.

Bei vielen Anbietern steigt der Beitrag mit dem Alter deines Hundes, da das Risiko für Krankheiten und Verletzungen zunimmt. Es gibt jedoch auch Tarife, die einen konstanten Beitrag über die gesamte Vertragslaufzeit bieten. Diese Tarife enthalten oft Leistungsausschlüsse. Sollte der Anbieter weniger Einnahmen durch Beiträge erzielen als er an Schadenleistungen auszahlt, hat er dennoch die Möglichkeit, die Tarifbeiträge anzupassen.

Die GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) regelt die Abrechnung von tiermedizinischen Maßnahmen. Sie legt fest, welche Gebühren Tierärzte für bestimmte Behandlungen und Leistungen verlangen dürfen. Dadurch schützt die GOT dich als Kunden vor überhöhten Rechnungen, wenn dein Hund medizinische Hilfe benötigt.

Hier findest du weitergehende Informationen zur GOT

Die Beiträge für die Hunde-OP-Versicherung richten sich nach dem Alter des Hundes sowie dem gewählten Tarif. Diese Faktoren sind entscheidend für die Kosten der Versicherung.

Ja, du kannst deinen Tierarzt frei wählen. Das ist bei allen Anbietern der Fall!

Hier findest du mehr Informationen zu hundetypischen Erkrankungen: Klick!