Wichtige Begriffe in der Welpenversicherung

Wenn du deinen kleinen Vierbeiner optimal absichern möchtest, stößt du schnell auf viele Fachbegriffe in der Welpenversicherung. Damit du genau weißt, worauf es ankommt, findest du hier die wichtigsten Begriffe einfach erklärt.

Hundehaftpflichtversicherung

Diese Versicherung übernimmt die Kosten für Schäden, die dein Welpe verursacht – sei es an Personen, anderen Tieren oder fremdem Eigentum. In einigen Bundesländern ist sie sogar gesetzlich vorgeschrieben. Besonders wichtig, da Welpen oft neugierig und ungestüm sind!

Hundekrankenversicherung

Eine Krankenversicherung für Hunde deckt tierärztliche Behandlungen ab. Je nach Tarif sind Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen oder auch Zahnbehandlungen inbegriffen. Da Tierarztkosten durch die Gebührenordnung (GOT) stark gestiegen sind, kann sich diese Versicherung schnell auszahlen.

Hunde-OP-Versicherung

Diese Variante der Krankenversicherung deckt ausschließlich die Kosten für notwendige Operationen inklusive Narkose, Nachsorge und Medikamente. Sie ist oft günstiger als eine Vollkrankenversicherung und schützt dich vor hohen OP-Kosten.

Selbstbeteiligung

Viele Versicherungen bieten Tarife mit oder ohne Selbstbeteiligung an. Eine höhere Selbstbeteiligung senkt die monatlichen Beiträge, bedeutet aber, dass du im Ernstfall einen Teil der Kosten selbst übernehmen musst.

Wartezeit

Nach dem Abschluss einer Versicherung gilt meist eine Wartezeit, in der keine Leistungen übernommen werden. Diese kann je nach Anbieter variieren – oft liegt sie bei 30 Tagen, für Unfälle gibt es oft eine sofortige Deckung.

Leistungsgrenze

Manche Tarife haben eine jährliche Erstattungsgrenze, das heißt, die Versicherung übernimmt nur bis zu einem bestimmten Betrag pro Jahr. Hochwertige Tarife bieten unbegrenzte Leistungen.

GOT (Gebührenordnung für Tierärzte)

Die GOT legt die Preise für tierärztliche Behandlungen fest. Einige Versicherungen erstatten nur bis zum 2-fachen Satz der GOT, während andere auch den 4-fachen Satz abdecken – wichtig, wenn du in einer Region mit hohen Tierarztkosten wohnst.

Deckungssumme

Die Deckungssumme gibt an, bis zu welchem Betrag die Versicherung im Schadensfall zahlt. Besonders bei der Hundehaftpflicht solltest du auf eine hohe Deckungssumme achten, idealerweise im Millionenbereich.

Lebenslange Absicherung

Einige Versicherungen garantieren eine lebenslange Absicherung, solange du die Versicherung nicht kündigst. Das ist wichtig, da ältere Hunde oft schwerer versicherbar sind.

Wenn du eine Welpenversicherung abschließt, solltest du genau auf diese Begriffe achten, um die beste Absicherung für deinen kleinen Freund zu finden.

Grundlagen der Welpenversicherung sind essenziell für jeden neuen Hundebesitzer, um finanzielle Belastungen im Krankheitsfall zu vermeiden. Eine gründliche Recherche der angebotenen Policen ist entscheidend, um den besten Schutz für die Bedürfnisse des Welpen zu gewährleisten und unerwartete medizinische Kosten abzudecken.

Kosten einer Welpenversicherung im Vergleich sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr pelziger Freund die bestmögliche Pflege erhält. Ein Vergleich hilft, das optimale Verhältnis zwischen Schutz und Budget zu finden.

Wie funktioniert eine Welpenversicherung? Sie deckt unerwartete Tierarztkosten im Krankheits- oder Verletzungsfall ab. Frühzeitiger Abschluss ist empfehlenswert, um von umfassendem Schutz zu profitieren und finanzielle Belastungen zu minimieren.

DOGVERS GmbH - Absicherung für alle Felle hat 4,96 von 5 Sternen | 321 Bewertungen auf ProvenExpert.com