Arthrose beim Hund

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die bei Hunden sehr häufig vorkommt. Diese chronische Erkrankung verursacht den fortschreitenden Abbau von Gelenkknorpel, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. Besonders ältere Hunde und bestimmte Rassen sind anfällig für Arthrose. In diesem Artikel wird erklärt, wie Arthrose entsteht, welche Symptome auftreten, wie sie diagnostiziert und behandelt wird und welche Maßnahmen zur Vorsorge getroffen werden können.

Wie entsteht Arthrose?

Arthrose ist keine ansteckende oder übertragbare Krankheit. Sie entsteht durch einen natürlichen oder beschleunigten Verschleiß der Gelenke, der durch verschiedene Faktoren begünstigt wird. Die Ursachen für Arthrose beim Hund können unterschiedlich sein:

  • Alter: Arthrose tritt oft bei älteren Hunden auf, da der Knorpel im Laufe der Jahre abnutzt. Mit zunehmendem Alter verliert der Gelenkknorpel an Elastizität und wird weniger belastbar, was den Abbau beschleunigt.
  • Übergewicht: Ein wesentlicher Risikofaktor für Arthrose ist Übergewicht. Das zusätzliche Gewicht belastet die Gelenke des Hundes übermäßig, insbesondere die Hüften und Knie, was den Knorpel schneller abbaut.
  • Verletzungen: Vorangegangene Verletzungen wie Bänderrisse, Gelenkfrakturen oder Verstauchungen können das Gelenk schwächen und die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Arthrose erhöhen. Verletzungen führen oft zu einer ungleichmäßigen Belastung des betroffenen Gelenks, was den Verschleiß beschleunigt.
  • Fehlstellungen: Angeborene oder erworbene Fehlstellungen der Gelenke, wie sie bei Hunden mit Hüftdysplasie oder Ellenbogendysplasie vorkommen, erhöhen das Risiko für Arthrose erheblich. Diese Fehlstellungen führen zu einer unnatürlichen Belastung der Gelenke, was zu einem schnelleren Abbau des Knorpels führt.
  • Genetische Veranlagung: Bestimmte Rassen, wie der Deutsche Schäferhund, der Labrador Retriever und der Rottweiler, sind genetisch anfälliger für Arthrose. Diese Hunde leiden häufig unter angeborenen Gelenkproblemen, die das Risiko einer Arthrose erhöhen.

Da Arthrose nicht übertragen wird, sondern durch mechanische und genetische Faktoren verursacht wird, ist eine Vorbeugung entscheidend, um den Abbau der Gelenke zu verlangsamen.

Symptome einer Arthrose beim Hund

Die Symptome von Arthrose entwickeln sich meist schleichend und werden oft erst spät erkannt, wenn der Knorpel bereits erheblich abgebaut ist. Es ist wichtig, auf folgende Anzeichen zu achten:

  • Bewegungseinschränkungen: Hunde mit Arthrose zeigen oft Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten wie TreppensteigenSpringen oder Aufstehen. Sie bewegen sich langsamer und vermeiden körperliche Belastung.
  • Lahmheit: Ein häufiges Symptom ist Lahmheit. Der Hund schont ein oder mehrere Beine, besonders nach Ruhephasen oder längeren Spaziergängen. Zu Beginn der Krankheit kann die Lahmheit vorübergehend sein, wird jedoch mit der Zeit häufiger und ausgeprägter.
  • Steifheit: Arthrose verursacht Steifheit in den Gelenken, besonders morgens oder nach dem Aufstehen. Der Hund benötigt oft einige Zeit, um sich “einzulaufen”, bevor er sich wieder normal bewegt.
  • Schmerzen: Arthrose ist schmerzhaft, und Hunde zeigen häufig Anzeichen von Unbehagen. Sie können winseln oder jaulen, wenn sie sich bewegen oder wenn das betroffene Gelenk berührt wird.
  • Verhaltensänderungen: Hunde mit Arthrose zeigen oft ein verändertes Verhalten. Sie wirken weniger verspielt, ziehen sich zurück und schlafen mehr. Einige Hunde werden auch gereizt, weil sie aufgrund der Schmerzen gestresst sind.
  • Schwellungen und Wärme: In fortgeschrittenen Stadien der Arthrose können die betroffenen Gelenke geschwollen und warm werden, da die Entzündung im Gelenk zunimmt.

Da die Symptome von Arthrose mit anderen Gelenkerkrankungen verwechselt werden können, ist eine genaue Diagnose durch einen Tierarzt unerlässlich.

Diagnose einer Arthrose beim Hund

Die Diagnose von Arthrose beim Hund beginnt mit einer gründlichen tierärztlichen Untersuchung, bei der der Tierarzt die Krankengeschichte des Hundes, seine Symptome und seine Bewegungsabläufe bewertet. Die wichtigsten Schritte zur Diagnose sind:

  1. Körperliche Untersuchung: Der Tierarzt wird das betroffene Gelenk abtasten und auf Anzeichen von SchwellungenSteifheit oder Schmerzempfindlichkeit prüfen. Auch die Beweglichkeit der Gelenke wird getestet.
  2. RöntgenaufnahmenRöntgenbilder sind ein wichtiges Werkzeug zur Diagnose von Arthrose. Sie zeigen Veränderungen im Gelenk, wie KnorpelabbauKnochensporne oder Verengungen des Gelenkspalts, die typisch für Arthrose sind.
  3. Gelenkflüssigkeitsanalyse: In einigen Fällen kann eine Probe der Gelenkflüssigkeit entnommen werden, um Entzündungen oder Infektionen auszuschließen. Dies hilft, eine infektiöse Arthritis oder andere entzündliche Gelenkerkrankungen von Arthrose abzugrenzen.
  4. Bluttests: Blutuntersuchungen können durchgeführt werden, um andere systemische Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome wie Arthrose verursachen können, wie zum Beispiel rheumatoide Arthritis.

Durch diese diagnostischen Schritte kann der Tierarzt feststellen, ob der Hund an Arthrose leidet und welche Gelenke betroffen sind, um eine gezielte Behandlung einzuleiten.

Behandlung der Arthrose beim Hund

Die Behandlung von Arthrose zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern, die Entzündung zu reduzieren und die Beweglichkeit des Hundes zu verbessern. Da Arthrose nicht heilbar ist, konzentriert sich die Therapie auf die Linderung der Symptome und die Verlangsamung des Krankheitsverlaufs. Zu den wichtigsten Behandlungsoptionen gehören:

  • SchmerzmedikamenteNichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) werden häufig zur Schmerzbehandlung eingesetzt. Diese Medikamente reduzieren Entzündungen und lindern die Schmerzen, die durch die Arthrose verursacht werden.
  • NahrungsergänzungsmittelGlucosaminChondroitin und Omega-3-Fettsäuren werden oft als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, um den Knorpel zu stärken und den weiteren Abbau zu verlangsamen.
  • PhysiotherapiePhysiotherapie kann die Beweglichkeit verbessern und den Muskelaufbau fördern, wodurch das betroffene Gelenk entlastet wird. Zu den gängigen Therapieformen gehören HydrotherapieMassagen und sanfte Dehnübungen.
  • Gewichtsmanagement: Ein wichtiger Teil der Behandlung ist die Kontrolle des Körpergewichts des Hundes. Übergewichtige Hunde sollten auf eine kalorienreduzierte Diät gesetzt werden, um die Gelenke zu entlasten.
  • Gelenkinjektionen: In einigen Fällen kann der Tierarzt hyaluronsäurehaltige Injektionen direkt in das betroffene Gelenk verabreichen. Diese Injektionen verbessern die Gleitfähigkeit des Gelenks und lindern die Schmerzen.
  • Operation: In fortgeschrittenen Fällen kann eine Operation in Erwägung gezogen werden, um das betroffene Gelenk zu reparieren oder zu ersetzen. Eine Gelenkprothese oder eine Gelenkversteifung kann in einigen Fällen die Lebensqualität des Hundes erheblich verbessern.

Prognose bei einer Arthrose des Hundes

Die Prognose bei Hunden mit Arthrose hängt von der Schwere der Erkrankung, dem Alter des Hundes und der Art der Behandlung ab. Bei frühzeitiger Diagnose und gezielter Therapie können viele Hunde trotz Arthrose eine gute Lebensqualität behalten.

Die Krankheit schreitet jedoch in der Regel mit der Zeit voran, sodass regelmäßige Anpassungen der Behandlung notwendig sind, um die Schmerzen zu kontrollieren und die Beweglichkeit zu erhalten. Hunde, die eine angemessene Schmerzbehandlung und Physiotherapie erhalten, können oft weiterhin aktiv und glücklich sein.

Vorsorge und Versicherung gegen Arthrose

Eine gezielte Vorsorge kann dazu beitragen, das Risiko von Arthrose beim Hund zu minimieren:

  1. Gewichtskontrolle: Übergewicht ist einer der größten Risikofaktoren für Arthrose. Hunde sollten ein gesundes Gewicht halten, um ihre Gelenke zu entlasten. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind entscheidend.
  2. Regelmäßige Bewegung: Schonende und regelmäßige Bewegung hält die Gelenke gesund und stärkt die Muskeln, die die Gelenke unterstützen. Aktivitäten wie Schwimmen und Spaziergänge sind ideal.
  3. Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die mit Nährstoffen für die Gelenkgesundheit angereichert ist, kann helfen, den Knorpelabbau zu verlangsamen. Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin und Chondroitin können zur Unterstützung der Gelenkgesundheit beitragen.

Eine Tierkrankenversicherung kann eine wertvolle Absicherung sein, um die Kosten für die Behandlung von Arthrose zu decken. Insbesondere Langzeittherapien und mögliche Operationen können hohe Kosten verursachen. Eine Versicherung hilft, diese Belastung zu verringern und sicherzustellen, dass der Hund die bestmögliche Versorgung erhält.

Fazit

Arthrose beim Hund ist eine chronische Erkrankung, die das Leben eines Hundes erheblich beeinträchtigen kann, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Durch frühzeitige Diagnose, gezielte Behandlung und geeignete Vorsorgemaßnahmen kann jedoch die Lebensqualität von Hunden mit Arthrose erheblich verbessert werden. Eine Versicherung kann Tierhaltern dabei helfen, die Kosten für die Behandlung zu bewältigen und ihrem Hund die bestmögliche Pflege zu ermöglichen.

Es ist wichtig, frühzeitig über die Absicherung deines Hundes nachzudenken. Eine Hundekrankenversicherung oder eine OP-Versicherung kann dir im Ernstfall viel Stress und hohe, unerwartete Kosten ersparen. Denn niemand sollte aus finanziellen Gründen auf notwendige Behandlungen verzichten müssen. Mit dem richtigen Versicherungsschutz kannst du dich voll und ganz auf die Gesundheit deines Hundes konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Kosten zu machen. Vorsorge ist der Schlüssel!

Schütze deinen Hund – jetzt informieren und direkt absichern

DOGVERS GmbH - Absicherung für alle Felle hat 4,96 von 5 Sternen | 310 Bewertungen auf ProvenExpert.com