Inhaltsverzeichnis
- Rhodesian Ridgeback – Rassebeschreibung und Absicherung
- Was zeichnet den Rhodesian Ridgeback aus?
- Für wen sind Rhodesian Ridgebacks geeignet?
- Was solltest du über Rhodesian Ridgebacks noch wissen?
- Klassische Rassebeschreibung für den Rhodesian Ridgeback
- Steckbrief Rhodesian Ridgeback
- Aussehen
- Fell und Färbung
- Besondere körperliche Merkmale
- Wesen und Charakter
- Haltung und Lebensraum
- Hundekranken- und OP-Versicherung für deinen Rhodesian Ridgeback
- Vor der Anschaffung
- Geschichte des Rhodesian Ridgebacks
- Passt der Rhodesian Ridgeback zu mir?
- Häufig gestellte Fragen
Rhodesian Ridgeback – Rassebeschreibung und Absicherung
Der Rhodesian Ridgeback oder auch “der Löwe unter den Hunden”
Was zeichnet den Rhodesian Ridgeback aus?
Der Rhodesian Ridgeback – oder wie seine Freunde ihn nennen: “Der sanfte Löwenjäger, der sich vor einer Pfütze fürchtet”. Ursprünglich gezüchtet, um in Afrika mutig Großwild zu jagen – ja, Löwen, das sind diese großen, brüllenden Katzen – hat sich der Ridgeback im Laufe der Jahrhunderte zu einem der wählerischsten und empfindlichsten Sofabwohner der westlichen Hemisphäre entwickelt.
Stellt euch vor: Einst stürzte sich dieser Hund ohne zu zögern in die afrikanische Wildnis, um Raubkatzen zu erlegen. Heutzutage ist er höchstens bereit, sich einem Windhauch zu stellen… vorausgesetzt, er trägt einen dem aktuellen Wetter angepassten Mantel. Denn seien wir ehrlich: Der Ridgeback mag zwar aussehen, als könne er die Wildnis beherrschen, aber in Wahrheit hat er eine innere Abneigung gegen alles, was auch nur im entferntesten nass oder kalt ist. Ein Regentropfen? Das reinste Drama! Temperaturen unter 10 Grad? Sofort Notruf an die Hunde-Bekleidungsindustrie und den Tierschutz!
Die ikonische Rückenlinie, der berühmte “Ridge”, ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern neben einer gesundheitlichen Beeinträchtigung auch eine angezüchtete Metapher für den Stolz und die Würde dieses Hundes – bis er ein nasses Blatt sieht und in Panik gerät. Früher hat der Ridgeback Herden und Häuser bewacht, heute bewacht er den trockenen Platz am Kamin.
Ganz nebenbei bemerkt: Der Rhodesian Ridgeback hat sich zu einem wahren Rückgrat der Hundemantelindustrie entwickelt. Ohne diesen tapferen Jäger, der in kaltem Wetter so leidet, wäre das Geschäft mit Hundeponchos, Regenmäntel und gefütterten Hunde-Winterjacken wahrscheinlich nie so groß geworden.
Und was die „Einschränkungen“ angeht: Natürlich kann er stur sein, was viele immer noch äußerst dümmlich als „unabhängiges Denken“ feiern. In der Praxis bedeutet das, dass er einen Löwen jagen würde, aber nicht unbedingt den Scheiß, den man ihm zur Belustigung und Bewegung in die Botanik geworfen hat. Schließlich hat er ja seinen eigenen Kopf – und seine eigenen Standards. Auch wenn diese Standards meistens bedeuten, möglichst lange trocken zu bleiben und bei Regen in der Tür stehen zu bleiben, während man ihn mit einem Handtuch und einer Entschuldigung empfängt.
Kurzum: Der Rhodesian Ridgeback ist der perfekte Hund für all diejenigen, die einen mutigen, kraftvollen Begleiter suchen, der bereit ist, alle Abenteuer zu bestreiten – solange sie auf dem Sofa stattfinden, mit Decke und einem ordentlichen Heißgetränk in der Hand.
Für wen sind Rhodesian Ridgebacks geeignet?
Der Rhodesian Ridgeback eignet sich besonders gut für Menschen, die auf der Suche nach einem Hund sind, der die perfekte Mischung aus majestätischer Anmut und einer tiefen inneren Abneigung gegen Unannehmlichkeiten des Alltags darstellt. Sie lieben das Abenteuer? Großartig! Der Ridgeback auch – theoretisch. Wenn Sie jedoch an Abenteuer im Stil von „durch stürmische Wälder wandern“ oder „gemeinsam Berge erklimmen“ denken, dann sollten Sie sich darauf einstellen, dass Ihr Ridgeback diese Aktivität aus sicherer Entfernung, vielleicht von der warmen Couch aus, mit lautlosen Vorwürfen betrachtet. Theoretiker werden von dieser Hunderasse begeistert sein.
Ideal ist dieser Hund auch für Menschen, die einen persönlichen Assistenten für das Wettermanagement brauchen. Denn der Ridgeback teilt Ihnen durch seine starren Blicke oder entschlossene Weigerung, das Haus zu verlassen, sofort mit, wenn draußen auch nur ein Hauch von Nässe oder Kälte droht. Praktisch, oder? Wer braucht schon eine Wetter-App, wenn man einen Hund hat, der das subtile Zittern eines Temperaturabfalls um 0,5 Grad sofort spürt?
Rhodesian Ridgebacks sind außerdem hervorragend für Menschen geeignet, die einen unabhängigen Geist schätzen – und bereit sind, diesen zu akzeptieren, wenn er bedeutet, dass Ihr Hund entscheidet, wann und ob er Befehle befolgt. Suchst du einen Partner für Gehorsamkeitstraining? Perfekt! Nur vergiss nicht, dass der Ridgeback glaubt, du müsstest noch ein paar Lektionen lernen.
Und dann gibt es natürlich die Modefans. Wer schon immer den perfekten Grund gesucht haben, um in hochwertige Hundemäntel, stylische Hundeschuhe und vielleicht sogar einen Schirm für Vierbeiner zu investieren, der ist hier richtig. Man kann bombensicher sein, dass der Rhodesian Ridgeback in dieser Hinsicht einen fast schon aristokratischen Geschmack entwickelt hat. Ein Hund, der vor Jahrhunderten durch die sengende Hitze Afrikas streifte, hat schließlich Standards und toleriert keine Abweichungen vom Perfekten. Weder beim Wetter, noch bei der Mode.
Zusammengefasst: Der Rhodesian Ridgeback eignet sich für Menschen, die den Spagat zwischen Abenteuer und Luxus, zwischen Löwenjäger und Sofapräsident meistern wollen. Für Menschen, die bereit sind, seine königliche Sturheit und klimatischen Empfindlichkeiten zu akzeptieren – denn hinter all der Majestät verbirgt sich letztlich ein Herz, das es vor allem warm und trocken liebt.
Was solltest du über Rhodesian Ridgebacks noch wissen?
Was man sonst noch dringend über den Rhodesian Ridgeback wissen sollte? Nun, wenn Du jemals auf die absurde Idee kommen willst, mit ihm campen zu gehen – vor allem in freier Wildbahn, wo es keine beheizten Zelte, Fußbodenheizung oder zumindest flauschige Decken gibt – solltest du dich auf ein Erlebnis einstellen, das du nie vergessen wirst. Während du dich auf die nächtliche Geräuschkulisse der Natur freust und die klare, frische Luft genießen willst, wird dein Ridgeback wahrscheinlich damit beschäftigt sein, dir Blicke zuzuwerfen, die ausdrücken: „Warum haben wir nicht einfach ein Fünf-Sterne-Hotel gebucht?“ Die schiere Enttäuschung über deine Campingauswahl wird in seinen Augen zu sehen sein, sobald er realisiert, dass es weder WLAN noch einen Zimmerservice gibt.
Und vergiss bloß nicht, dass der Rhodesian Ridgeback eine nahezu instinktive Fähigkeit entwickelt hat, Feuchtigkeit zu hassen. Ein leichter Nieselregen? Absolute Katastrophe! Nach einer Nacht im Zelt, in der jeder Tropfen auf das Zeltdach für ihn ein Donnerschlag ist, wirst du feststellen, dass der Rhodesian Ridgeback morgens nur unter einer Bedingung das Zelt verlässt: wenn ein Privatjet ihn abholt und zurück in die Zivilisation fliegt. Ansonsten wird er sich in der hintersten Ecke des Zeltes vergraben, in der Hoffnung, dass dieses seltsame „Outdoor-Abenteuer“ nur ein böser Traum war.
Und wenn wir schon bei Wetterextremen sind – ein Tag an der Küste, besonders bei stürmischem Wetter, kann schnell zu einem emotionalen Kriegsgebiet werden. Du denkst vielleicht, dass der frische Meereswind und das Gefühl des freien Himmels über dir inspirierend und befreiend sind. Dein Ridgeback hingegen wird in tiefem Hass über den Wind wie festbetoniert herumstehen und anprangern, dass genau dieser Wind ihm das Fell zerzaust, und mit Laserblick den Sand anstarren, der sich frech zwischen seinen Zehen festsetzt. Der Ausdruck auf seinem Gesicht wird klar machen: „Warum sind wir hier? Und warum hasst du mich?“ Jeder Schritt wird von einer wortlosen Anklage begleitet, als wärst du persönlich für die Existenz von Wind und Wetter verantwortlich. Er wird sich immer wieder umdrehen und Dir einen Blick zuwerfen, der sagen soll: „Ich dachte, wir wären Freunde. Und du tust mir das an?“
Natürlich ist der Rhodesian Ridgeback in den richtigen Momenten auch ein mutiger und loyaler Begleiter – aber es gibt eben diese kleinen Sensibilitäten, die du im Hinterkopf behalten solltest, wenn du planst, ihn aus seiner Komfortzone zu holen. Suche also eure Abenteuer mit Bedacht – oder investiere wenigstens in ein Luxuscamingmobil mit Heizung. Das wird dir viele hasserfüllte Blicke und möglicherweise auch die ein oder andere innere Kündigung Ihres Ridgebacks ersparen.
Klassische Rassebeschreibung für den Rhodesian Ridgeback
Der Rhodesian Ridgeback ist eine beeindruckende Hunderasse, die durch ihre einzigartige Art und ihren markanten „Rückenkamm“ bekannt ist – ein schmaler Streifen Fell, der in die entgegengesetzte Richtung wächst. Ursprünglich in Südafrika gezüchtet, wurde der Ridgeback für die Jagd auf Löwen eingesetzt und wird daher auch als „Afrikanischer Löwenhund“ bezeichnet. Diese Hunde sind ebenfalls unter dem Namen ‘African Lion Dog’ bekannt, da sie mutig genug waren, sich den mächtigen Löwen zu stellen. Der Rhodesian Ridgeback ist die einzige international anerkannte Hunderasse aus dem südlichen Afrika.