Was ist, wenn ich mehrere Hunde habe
Wenn du mehr als einen Hund besitzt, stellt sich natürlich die Frage: Reicht eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung aus – oder brauchst du für jeden Hund eine eigene?
Auf der Seite dogvers.de findest du dazu wichtige Infos, die wir hier für dich zusammengefasst haben:
Müssen mehrere Hunde einzeln versichert werden?
In der Regel muss jeder Hund einzeln versichert werden – also: pro Hund eine eigene Police. Hundehalter-Haftpflichtversicherungen sind in der Regel nicht pauschal für einen ganzen „Haushalt“ gedacht, sondern auf das einzelne Tier bezogen. Das heißt: Wenn du zwei, drei oder mehr Hunde hast, musst du für jeden einzelnen Hund eine eigene Versicherung abschließen.
Gibt es Kombi- oder Mehrhunde-Tarife?
Ja, es gibt Anbieter, die sogenannte Mehrhunde-Tarife oder Rabatte für mehrere Hunde anbieten. Das bedeutet, dass du zwar für jeden Hund eine Police brauchst, aber Rabatte auf die Prämien bekommst, wenn du mehrere Hunde beim gleichen Versicherer anmeldest.
Das lohnt sich vor allem dann, wenn du mehrere Hunde derselben Rasse oder ähnlichen Alters hast. Wichtig ist dabei: Jeder Hund wird namentlich aufgeführt und individuell versichert, selbst wenn alles in einem Vertrag geregelt wird.
Was kostet das bei mehreren Hunden?
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Rasse (bei Listenhunden meist teurer)
- Alter des Hundes
- gewünschte Deckungssumme
- Selbstbeteiligung
- Leistungsumfang (z. B. Auslandsdeckung, Mietsachschäden etc.)
Ein typischer Hundehalter-Haftpflicht-Tarif kostet pro Hund zwischen 40 und 80 € pro Jahr. Mit Mehrhunde-Rabatt kann sich das ein wenig reduzieren – aber du solltest dennoch mit den jeweiligen Einzelkosten rechnen.
Tipp: Alles bei einem Anbieter abschließen
Wenn du mehrere Hunde versichern willst, lohnt es sich, alle Versicherungen bei einem Anbieter abzuschließen. So sparst du dir unnötige Bürokratie, hast alle Policen an einem Ort und profitierst oft auch von Rabatten oder Kombiangeboten.
Fazit
Wenn du mehrere Hunde hast, musst du auch mehrere Versicherungsverträge abschließen – aber das bedeutet nicht automatisch doppelte oder dreifache Kosten. Viele Versicherer bieten Rabatte oder Sammelverträge an, wenn du alle Hunde bei ihnen anmeldest.
Am besten vergleichst du Tarife gezielt für Mehrhunde-Haushalte – so schützt du dich zuverlässig vor finanziellen Risiken und bist rechtlich auf der sicheren Seite.
Versicherungstipps für Mehrhundehalter
Wichtige Hinweise für die Versicherung mehrerer Hunde:
– Welpen sind meist in der Haftpflicht der Mutterhündin kostenfrei mitversichert
– Bei manchen Versicherungen gilt dies bis zum ersten Geburtstag
– Danach sollte eine eigene Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden
– Viele Anbieter gewähren Rabatte bei der Versicherung mehrerer Hunde
Die richtige Versicherung für mehrere Hunde erfordert sorgfältige Planung und Vergleiche. Mit einer optimal angepassten Absicherung kannst du dich ganz auf das Leben mit deinen Vierbeinern konzentrieren.
Häufige Fragen zur Hundehalter Haftpflicht betreffen oft die Notwendigkeit einer solchen Versicherung, vor allem angesichts unerwarteter Kosten durch Schäden, die der Hund verursachen könnte. Versicherungen schützen vor finanziellen Risiken, aber die Anforderungen und Deckungssummen variieren, daher lohnt es sich, individuell geeignete Policen zu vergleichen.
Kann ich die Hundehaftpflicht Versicherung kündigen? Ja, es ist möglich, die Hundehaftpflichtversicherung zu kündigen. Dabei sollten Sie die vertraglichen Kündigungsfristen beachten und, falls erforderlich, schriftlich kündigen. Der Versicherungsnehmer hat oft die Möglichkeit, die Versicherung jährlich zu beenden oder bei besonderen Umständen, wie dem Tod des Hundes, vorzeitig zu kündigen.