Hunde Haftpflichtversicherung
für privat gehaltene Hunde

Die wichtigste Absicherung für dich und deinen deinen Hund!
Eine Hundehalterhaftpflicht schützt dich vor finanziellen Risiken, wenn sich dein Hund mal nicht so vorbildlich benimmt, wie er es normalerweise tut. Du sicherst deine Fellnase ordentlich ab und mit uns hast du einen Partner an deiner Seite, der dich im Schadenfall unterstützt.
Vergleichen & Abschließenfür privat gehaltene Hunde

Eine Hundehalterhaftpflicht schützt Dich vor finanziellen Risiken, wenn sich Dein Hund mal nicht so vorbildlich benimmt, wie er es normalerweise tut. Du sicherst deine Fellnase ordentlich ab und mit uns hast du einen Partner an deiner Seite, der dich im Schadenfall unterstützt.
Vergleichen& AbschließenWas sollte die Hundehalterhaftpflicht für privat genutzte Hunde absichern?
Mindestens 10.000.000 € - pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Hüten durch dritte Personen
Führen ohne Leine
Weltweiter Versicherungsschutz
Ungewollter und gewollter Deckakt
Teilnahme an Trainings, Turnieren und Rennen
Mietsachschäden auch an gemieteten (Ferien) Wohnungen
Beschädigung und Abhandenkkommen von fremden beweglichen Sachen
Forderungsaufalldeckung und Schadenersatz-Rechtsschutz
Welpen bis zum Alter von 12 Monaten
Tarife vergleichen - Beitrag berechnen
Warum ist eine Hundehaftpflicht so wichtig?
Eine Hundehalterhaftpflicht schützt dich vor finanziellen Risiken, wenn sich dein Hund mal nicht so vorbildlich benimmt, wie er es normalerweise tut. Je nach Schaden können die Kosten existenzbedrohend sein.
Warum brauche ich die?
Stell dir vor, dein Hund reißt sich beim Spazierengehen los, weil er mit einem anderen Hund spielen will. Er rennt einem Radfahrer vor’s Rad, der weicht aus und kollidiert mit einem Auto, und “ZACK" haben wir womöglich 3 Schadensarten auf einmal, nämlich:
... Polizei- und Rettungswageneinsatz kosten auch noch ein bisschen Geld, so kommt zum Schluss ein nettes Sümmchen zusammen.
Wir haben was dagegen!
Du sicherst deine Fellnase ordentlich ab und mit uns hast du einen Partner an deiner Seite, der dich im Schadenfall unterstützt.
Der Schadenfall klingt für dich jetzt vielleicht ein wenig überzogen, passiert aber tatsächlich so mehrfach täglich. Echt! Deshalb gibt es sogar einige Bundesländer, in denen die Absicherung schon Pflicht ist, wie Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg.
Worauf solltest du achten?
Na ja ... natürlich sollte man die Versicherungsbedingungen kennen.
Ich gehe davon aus, dass du keinen Spaß daran hast 10 oder 20 Bedingungswerke verschiedener Gesellschaften zu studieren. Musst du auch nicht, denn das ist unser Job, wir übernehmen das für dich. Wir fassen trotzdem mal die wichtigsten Leistungen zusammen!
Das sollte die Hundehalterhaftpflicht absichern!
- Mindestens 10.000.000 € - pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Hüten durch dritte Personen
- Führen ohne Leine
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Ungewollter und gewollter Deckakt
- Teilnahme an Trainings, Turnieren und Rennen
- Mietsachschäden auch an gemieteten (Ferien) Wohnungen
- Beschädigung und Abhandenkkommen von fremden beweglichen Sachen
- Forderungsaufalldeckung und Schadenersatz-Rechtsschutz
- Welpen bis zum Alter von 12 Monaten